Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trickdiebe auf der Flucht gestellt

Zwei Tatverdächtige nach Diebstahl in Bremen-Osterholz festgenommen. Weitere Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am frühen Dienstagnachmittag haben zwei zunächst unbekannte Personen einem 79-Jährigen in Horn-Lehe die Geldbörse gestohlen. Während der Fahndungsmaßnahmen haben Einsatzkräfte die Verdächtigen in Bremen-Osterholz festgenommen.

Der 79-jährige Mann war gegen 14:10 Uhr in der Edisonstraße im Ortsteil Lehesterdeich, als eine Frau versuchte, den Senior mit einer Umarmung abzulenken und dabei sein Portemonnaie zu stehlen. Sie übergab die Geldbörse ihrem Begleiter, der sie dann weggeworfen hat, aber anscheinend noch die Bankkarte herausgenommen hat. Danach sind das Paar mit einem Auto in Richtung Autobahnzubringer geflohen. Zwei Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, haben schnell reagiert, versucht einzugreifen und Fotos von den Beteiligten gemacht.

Im Zuge der Fahndung haben Einsatzkräfte kurz darauf das gesuchte Fahrzeug in Bremen-Osterholz gestoppt, kurz vor der Auffahrt zur Bundesautobahn 27. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder zugelassen war noch die richtigen Kennzeichen hatte. Außerdem konnte der 31-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Gegen den 31-Jährigen und seine 41-jährige Begleiterin wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstellt.

Die weiteren Ermittlungen zu dem Fall sind noch im Gange. Es wird auch überprüft, ob das Duo für weitere Straftaten in Frage kommt.

Kontakt:

Pressestelle Polizei Bremen
Jana Schmidt
Telefon: 0421 362-12114
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2714 Unfälle mit Personenschaden, was 14.23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.26% der Gesamtzahl aus, was 431 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 148 Fällen oder 0.78% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 15780 oder 82.73%, waren Übrige Sachschadensunfälle. 94.11% der Unfälle ereigneten sich innerorts, während 1.82% außerorts und 4.07% auf Autobahnen stattfanden. Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24