Ein falscher Polizist erpresst einen Bremer Senior, indem er vorgibt, sein Enkelsohn habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Polizei warnt vor solchen Telefonbetrügern und gibt Tipps zur Prävention.
Tückischer Anruf: Betrüger gibt sich als Polizist aus und setzt Senior unter Druck
Bremen (ost)
Am Montagabend wurde ein älterer Mann aus Borgfeld von einem Betrüger am Telefon um Bargeld und Schmuck betrogen, der sich als Polizist der Hamburger Polizei ausgab. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Tipps zur Vorbeugung.
Der Betrüger behauptete am Telefon, dass der Enkel des Opfers einen tödlichen Unfall verursacht habe. Um dies zu vertuschen, sollte der Großvater eine hohe Kaution zahlen. Der Anrufer gab vor, Herr Berger von der Hamburger Polizei zu sein, und setzte den Mann so sehr unter Druck, dass er schließlich in Lilienthal Geld und Schmuck an eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts übergab. Als der 80-Jährige später skeptisch wurde und die echte Polizei einschaltete, flog der Schwindel auf.
Die verdächtige Person, die das Geld abholte, wird als etwa 1,70 Meter groß mit dunklem Teint und schwarzen Haaren beschrieben. Sie trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke und auffällig gelb lackierte Fingernägel. Zeugen können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden. Die Ermittlungen dauern an.
Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug:
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder zu schnellen Entscheidungen drängen, egal wie überzeugend die Situation erscheint. Legen Sie auf, wenn Sie unsicher sind, wer anruft oder Sie unter Druck gesetzt werden. Überprüfen Sie die Identität des Anrufers, indem Sie bekannte Nummern wählen. Geben Sie nie persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon preis. Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte! Holen Sie sich Hilfe von einer Vertrauensperson oder rufen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Kontakt:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.