Die Polizei wurde zu einer am Boden liegenden Person gerufen, die zuvor ausgeraubt worden war. Der Täter entriss ihm seine Bauchtasche und flüchtete.
Überfall in Lehe – Mann ausgeraubt
Bremerhaven (ost)
Früh am Donnerstagmorgen, dem 20. Juni, wurde die Polizei Bremerhaven im Stadtteil Lehe zu einem Vorfall gerufen, bei dem eine Person am Boden lag. Es scheint, dass der Mann zuvor beraubt wurde.
Ein Anrufer informierte die Polizei um 6.30 Uhr über den Notruf 110, nachdem er einen Mann auf dem Bürgersteig der Rickmersstraße in der Nähe der Goethestraße gefunden hatte. Die Polizisten, die gerufen wurden, halfen dem 19-Jährigen, der ihnen den Grund für seine Situation mitteilte: Er wurde kurz zuvor von einem bisher unbekannten Mann auf dem Weg von der Rickmersstraße über die Goethestraße zur Nelly-Sachs-Straße plötzlich gestoßen und dadurch zum Sturz gebracht. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der nicht näher beschriebene Täter entriss ihm dann seine Bauchtasche mit Bargeld und Papieren und floh in Richtung Rickmersstraße.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Raubes durch und bittet alle Personen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0471/953-3221 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 45 Fälle registriert, von denen 43 gelöst wurden. Es gab 59 Verdächtige, darunter 55 Männer und 4 Frauen. 38 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 wurden 39 Mordfälle gemeldet, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt