Ein Räuber mit Scream-Maske überfiel einen Passanten in Kattenturm. Der Täter bedrohte das Opfer mit einem Messer.
Überfall mit Scream-Maske

Bremen (ost)
Ein Dieb, verkleidet mit einer Maske aus der bekannten Scream Film-Serie, überfiel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Kattenturm einen 42 Jahre alten Passanten.
Der 42-Jährige war um etwa 22.45 Uhr auf dem Scotlandweg unterwegs, zwischen dem Spielplatz und der Haltestelle Kattenturm-Mitte, als der Räuber plötzlich aus dem Gebüsch sprang. Der Unbekannte bedrohte den Bremer mit einem langen Messer und forderte die Herausgabe des Geldbeutels. Der 42 Jahre alte Mann rannte daraufhin sofort weg und alarmierte kurze Zeit später die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war er noch stark geschockt.
Der Dieb wurde als ungefähr 180 Zentimeter groß beschrieben, sprach Deutsch mit einem Akzent, den der 42-Jährige als polnisch oder russisch identifizierte, war dunkel gekleidet und trug während des Überfalls eine Scream-Maske. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Deutschland in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1667 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 488 im Jahr 2022 auf 720 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 525 im Jahr 2022 auf 712 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 476 männlich und 49 weiblich im Jahr 2022, und 644 männlich und 68 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 292 im Jahr 2022 auf 394 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 |
| Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 |
Quelle: Bundeskriminalamt








