32 neue Bundespolizeibeamte begrüßt, Herausforderungen des Polizeiberufs betont, Einführungsseminar und Fachvortrag zur Beweissicherung.
Uelzen: Frischer Wind für die Bundespolizei in Bremen
Bremen (ost)
Bremen, Flughafen, 04.03.2024 / 12:30 Uhr
Heute wurden 32 neue Bundespolizeibeamte in Bremen willkommen geheißen, nachdem sie die Laufbahnprüfung bestanden hatten. Lüder Rippe, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Bremen, gratulierte den Absolventen in der Bremenhalle am Bremer Flughafen zum erfolgreichen Abschluss ihrer anspruchsvollen Berufsausbildung.
Er unterstrich jedoch, dass Polizeibeamte in Deutschland heutzutage kontinuierlich weiterlernen müssen. Er bereitete die jungen Frauen und Männer auch auf die stetig wachsenden Herausforderungen des Polizeiberufs vor. Der Polizeidirektor betonte außerdem die besondere Bedeutung der demokratischen Resilienz und die hohe Verantwortung der Polizei bei Eingriffen in die Grundrechte der Menschen.
Neben dem Leiter der Dienststelle freuten sich auch die Gruppenleiter und andere leitende Angestellte sowie die Personalvertretung der Bundespolizeiinspektion Bremen über die Verstärkung in verschiedenen Einsatzbereichen.
In den nächsten beiden Wochen wird den neuen Gesetzeshütern mit einem abwechslungsreichen Einführungsseminar der Einstieg in ihre Erstverwendung erleichtert. Die heutige Veranstaltung endete mit einem Fachvortrag einer Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft. Die Spezialkräfte der Bundespolizeiabteilung Uelzen werden auch regelmäßig im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei Bremen eingesetzt.
Kontakt:
Bundespolizeiinspektion Bremen
Pressesprecher
Simon Gruhl
Telefon: 0421 16299 – 6101
Mobil: 0172 – 34 67 750
E-Mail: bpoli.bremen.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.