76-Jährige nach Kofferraub vorläufig festgenommen – 81-Jährige unverletzt und wohlauf
Ungewöhnlicher Zugriff in Bremen

Bremen (ost)
Bremen, Hauptbahnhof, 01.10.2025 / 16:56 Uhr
Am Mittwochnachmittag im Bremer Hauptbahnhof verfolgte eine 76-jährige Frau aus Verden eine 81-jährige Frau aus Springe vom Bahnsteig bis zum Treppenaufgang zum Bahnsteig 1. Dort schnappte sich die ältere Dame den Reisekoffer der anderen Frau. Die 81-Jährige versuchte ihrerseits, den Koffer zurückzugewinnen und stürzte dabei. Um sie dazu zu bringen, den Koffer loszulassen, trat die Verdächtige der am Boden liegenden Frau auf die Hand.
Die 76-jährige Frau versuchte daraufhin, mit dem gestohlenen Koffer zu entkommen. Doch Zivilfahnder der Bundespolizei hatten die Situation bereits bemerkt und nahmen sie sofort fest.
An der Wache der Bundespolizei am Bremer Hauptbahnhof stellte sich heraus, dass die aggressive Seniorin einen Atemalkoholwert von 1,6 Promille hatte. Zudem versuchte sie zweimal vergeblich, aus der Polizeiwache zu fliehen, wobei sie auch einem Beamten ins Gesicht griff.
Die Besitzerin des Koffers blieb unverletzt und konnte ihre Reise kurz nach dem Vorfall fortsetzen.
Da der Verdacht eines versuchten Raubes und somit eines Verbrechens bestand, übernahm die Kriminalpolizei Bremen sowohl die Tatverdächtige als auch die weiteren Ermittlungen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023
Die Räuberieraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wovon 488 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 525, wobei 476 männliche und 49 weibliche Verdächtige waren. 292 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wovon 720 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 712, wobei 644 männliche und 68 weibliche Verdächtige waren. 394 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.036 | 1.667 | 
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 488 | 720 | 
| Anzahl der Verdächtigen | 525 | 712 | 
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 476 | 644 | 
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 49 | 68 | 
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 292 | 394 | 
Quelle: Bundeskriminalamt








