Die Bremer Polizei nahm einen 32-jährigen Einbrecher in Grohn vorläufig fest. Er war in einen Friseur-Salon eingestiegen und wurde wenig später durch Einsatzkräfte gefasst.
Vegesack: Friseur-Einbrecher gefasst
Bremen (ost)
Am späten Dienstagabend wurde ein Einbrecher in Grohn vorläufig von der Bremer Polizei festgenommen. Der 32-jährige Mann war in einen Friseur-Salon eingedrungen und wurde kurz darauf von Einsatzkräften gefasst.
Um in das Haarstudio in der Friedrich-Humbert-Straße einzudringen, warf der Täter eine Fensterscheibe ein. Zeugen beobachteten den Einbruch und verständigten die Polizei, die den Mann schließlich in einer Seitenstraße festnehmen konnte.
Der Tatverdächtige im Alter von 32 Jahren wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen schweren Einbruchdiebstahls ermittelt.
Dieser Vorfall verdeutlicht, wie hilfreich aufmerksame Zeugen sein können, um Einbrecher zu überführen oder Einbrüche zu verhindern. Sollten Ihnen verdächtige Personen an Grundstücken oder Gebäuden auffallen, zögern Sie nicht, die Polizei über die kostenlose Notrufnummer 110 zu informieren.
Weitere Informationen und Tipps zur Einbruchsprävention finden Sie unter www.polizei.bremen.de oder im Präventionszentrum der Polizei Bremen, Am Wall 195, unter der Rufnummer 0421 362-19003.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Bremen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Bremen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 1268 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 1486 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 89 auf 113. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 97 auf 112, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 85 auf 98 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 12 auf 14 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 43 auf 52. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 mit 23528 den höchsten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.268 | 1.486 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 89 | 113 |
Anzahl der Verdächtigen | 97 | 112 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 85 | 98 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 12 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 43 | 52 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2021/2022
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind im Zeitraum zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 45 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2022 nur 39 Fälle waren. Insgesamt wurden 43 Fälle im Jahr 2021 aufgeklärt, während es im Jahr 2022 nur 36 waren. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls von 59 im Jahr 2021 auf 40 im Jahr 2022 gesunken. Von den Verdächtigen waren 55 männlich und 4 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 38 männliche und 2 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls von 38 im Jahr 2021 auf 17 im Jahr 2022 gesunken. Im Vergleich dazu hatte die Region Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 registrierten Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 45 | 39 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 43 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 59 | 40 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 38 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 2 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 38 | 17 |
Quelle: Bundeskriminalamt