Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verbrecher flieht ohne Beute

Ein unbekannter Täter versuchte, einen Kiosk in Blumenthal zu überfallen, aber der Kassierer verweigerte die Herausgabe von Bargeld. Der Räuber flüchtete ohne Beute und wird von der Polizei gesucht.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Am Samstagabend versuchte ein bisher unbekannter Angreifer, einen Kiosk in der Schwaneweder Straße in Blumenthal zu überfallen. Der vermummte Mann flüchtete ohne Beute.

Der Angreifer betrat gegen 21:40 Uhr den Verkaufsraum, bedrohte den 42-jährigen Mitarbeiter mit einer Pistole und forderte Bargeld. Der Kassierer verweigerte jedoch die Herausgabe. Nachdem der Angreifer seine Drohung wiederholte und dennoch kein Geld erhielt, verließ er den Kiosk und flüchtete.

Der Räuber wurde als etwa 20 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß beschrieben. Er trug eine dunkelgrüne Kapuzenjacke von Puma und eine dunkelblaue Jeans. Er sprach Deutsch mit einem unbekannten ausländischen Akzent und trug eine Sturmhaube.

Die Polizei weist darauf hin, dass die Entscheidung des Kassierers, das Geld zu verweigern, zwar mutig, aber sehr riskant war. Im Falle eines Überfalls gilt: eigene Sicherheit hat Vorrang – Täterbeschreibung merken, Polizei alarmieren.

Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bremen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 1036 Fälle registriert, wobei 488 davon gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 525, wovon 476 männlich und 49 weiblich waren. Darüber hinaus waren 292 der Verdächtigen nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1667, wobei 720 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 712, wovon 644 männlich und 68 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 394. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.036 1.667
Anzahl der aufgeklärten Fälle 488 720
Anzahl der Verdächtigen 525 712
Anzahl der männlichen Verdächtigen 476 644
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 49 68
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 292 394

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24