Bundespolizisten nahmen einen bewaffneten Täter fest, der zuvor einen Mann mit einem Messer verletzt hatte.
Verhaftung nach Messerangriff im Bremer Hauptbahnhof
Bremen (ost)
Am Hauptbahnhof Bremen, 10.08.2025 / 22:30 Uhr
Am Sonntagabend wurde ein Mann mit einem Messer im Bremer Hauptbahnhof von Bundespolizisten festgenommen. Der 26-jährige Täter hatte kurz zuvor einen 25-jährigen Mann in der Bahnhofsvorstadt mit einem Messer verletzt.
Um 22:30 Uhr soll der Bremer Mann in der Nähe einer Diskothek in der Bahnhofsvorstadt die Freundin seines späteren Opfers belästigt haben. Dies führte zu einem Streit zwischen Täter und Opfer, bei dem der Bremer das Messer zog und dreimal auf den 25-Jährigen einstach. Anschließend flüchtete der Täter in den Bremer Hauptbahnhof und stieg in einen Zug der Nordwestbahn am Bahnsteig 5 ein. Der Zugbegleiter der Nordwestbahn und die Videoüberwachung im Bremer Hauptbahnhof alarmierten die Bundespolizisten, die sofort zum Zug gingen. Der bewaffnete Mann kooperierte mit der Streife und ließ das Messer fallen, das von den Beamten gesichert wurde. Der 26-Jährige wurde festgenommen, gefesselt und zur Bundespolizeiwache gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille. Das 25-jährige Opfer hatte keine lebensbedrohlichen Verletzungen erlitten. Ein Notarzt behandelte die Verletzungen und der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus in Bremen gebracht.
Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Da der ursprüngliche Streit in der Bahnhofsvorstadt begann, übernahm die Polizei Bremen die weiteren Ermittlungen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Bremen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Bremen in Deutschland sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 40 Verdächtige, darunter 38 Männer und 2 Frauen. 17 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden nur noch 24 Fälle von Mord gemeldet, von denen 23 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 29 Verdächtige, darunter 28 Männer und 1 Frau. 13 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 24 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 40 | 29 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 38 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2 | 1 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 17 | 13 |
Quelle: Bundeskriminalamt