Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrolle mit Zitronen

Das neue Schuljahr hat begonnen, 5800 ABC-Schützen sind wieder unterwegs. Präventive Verkehrskontrolle in Huchting mit Medieneinladung.

Foto: unsplash

Bremen (ost)

Der Start des neuen Schuljahres ist gerade erfolgt, die Einschulungen der Erstklässler fanden am vergangenen Wochenende statt.

Etwa 5800 Schulanfänger sind derzeit wieder in den Straßen von Bremen unterwegs. Autofahrer sollten zu Schulbeginn besonders aufmerksam und rücksichtsvoll sein. Aus diesem Grund führt die Polizei Bremen eine präventive Verkehrskontrolle durch, zu der Medienvertreter herzlich eingeladen sind.

Am 15. August wird in Huchting an der Grundschule an der Kirchhuchtinger Landstraße 42 von 7.15 bis 8.15 Uhr eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der Geschwindigkeit und Rückhaltesysteme im Fokus stehen.

Im Zuge der präventiven Kontrollen mit einem mobilen Geschwindigkeitsdisplay des ADAC wird den Verkehrsteilnehmern sofort die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt. Zudem werden die Rückhaltesysteme überprüft und nützliche Tipps zur richtigen Sicherung gegeben.

Die Aktion dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und ist Teil des regelmäßig stattfindenden Maßnahmenpakets „Sicherer Schulweg“. Bei festgestellten Verstößen erhalten die kontrollierenden Einsatzkräfte und teilnehmenden Viertklässler „Gelbe Karten“ mit Präventionstipps sowie Zitronen als Warnung an die Fahrer.

Neben der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Özlem Ünsal werden an der Eröffnungskundgebung weitere Vertreter aus Politik und Polizei sowie Kooperationspartner teilnehmen. In verschiedenen Reden soll die Bedeutung der Verkehrssicherheitsarbeit betont und die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten gelobt werden.

Medienvertreter können sich direkt beim Präventionszentrum der Polizei Bremen per E-Mail praeventionszentrum@polizei.bremen.de anmelden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 14,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 431 Fälle aus, was 2,26% aller Unfälle entspricht. 148 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,78% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 15.780 Fälle, was 82,73% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 17.949 Unfälle (94,11%), außerorts (ohne Autobahnen) 347 Unfälle (1,82%) und auf Autobahnen 777 Unfälle (4,07%). Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24