Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfall im Drogenrausch

Ein 37-jähriger Mann verursachte zwei Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss in Bremen. Er wurde mit Kokain im Auto festgenommen und ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Bremen (ost)

Polizeibeamte in Bremen haben am Samstagnachmittag einen 37-jährigen Mann in Arsten festgenommen. Er wird verdächtigt, unter dem Einfluss von Drogen einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, bei dem ein 66-jähriger Mann verletzt wurde.

Gegen 15:30 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Autobahnzubringer Arsten zunächst einen Skoda, der gegen die Leitplanke geprallt war. Eine Gruppe von Zeugen stand am Fahrzeug, da der Fahrer offenbar einen Krampfanfall erlitten hatte. Als sich der Streifenwagen näherte, beschleunigte der Skoda plötzlich und fuhr davon. Etwa einen Kilometer weiter verursachte er kurz vor der Abfahrt auf die Autobahn einen weiteren Unfall. Dabei kollidierte er mit dem Hyundai des 66-Jährigen, der ins Schleudern geriet. Rettungskräfte brachten den Fahrer mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Der Skoda kam in der Arster Heerstraße aufgrund der schweren Schäden zum Stillstand und die Einsatzkräfte nahmen den 37-Jährigen fest. Im Fahrzeug fanden sie eine geringe Menge Kokain und eine Schachtel mit vermutlich illegalen Substanzen. Der Mann gab an, in der Nacht zuvor Kokain konsumiert zu haben.

Die Beamten brachten ihn zur Wache, wo eine Blutentnahme angeordnet wurde. Zudem wurden Strafanzeigen erstellt, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die weiteren Ermittlungen des Verkehrskommissariats sind im Gange.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2021/2022

Die Drogenraten in Bremen sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 5922 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 4819 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 4846 auf 3884 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 3806 auf 3139, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 3425 auf 2847 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 381 auf 292 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 1468 auf 1328. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – insgesamt 70510 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.922 4.819
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.846 3.884
Anzahl der Verdächtigen 3.806 3.139
Anzahl der männlichen Verdächtigen 3.425 2.847
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 381 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.468 1.328

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Region Bremen insgesamt 19.073 Verkehrsunfälle. Davon waren 2.714 Unfälle mit Personenschaden, was 14,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 431, was 2,26% entspricht. Es gab 148 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0,78% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 15.780, was 82,73% aller Unfälle darstellt. Von den Unfällen ereigneten sich 17.949 innerorts (94,11%), 347 außerorts (1,82%) und 777 auf Autobahnen (4,07%). Insgesamt gab es 10 Getötete, 308 Schwerverletzte und 3.014 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 19.073
Unfälle mit Personenschaden 2.714
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 431
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 148
Übrige Sachschadensunfälle 15.780
Ortslage – innerorts 17.949
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 347
Ortslage – auf Autobahnen 777
Getötete 10
Schwerverletzte 308
Leichtverletzte 3.014

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24