Feuerwehr bekämpft Brandgeruch in Lagerhalle und hilft bei Reanimation im Hauptbahnhof Bremerhaven.
Wesermünde: Einsatzreicher Sonntagnachmittag für die Feuerwehr Bremerhaven
Bremerhaven (ost)
Am Sonntag, den 16.06.2024 um 15:10 Uhr, gab es in der Rettungsleitstelle Unterweser-Elbe einen Alarm wegen Rauchentwicklung auf dem Dach einer Lagerhalle. Sofort wurde der 1. Löschzug der Berufsfeuerwehr Bremerhaven zusammen mit einem Rettungswagen zur Einsatzstelle geschickt. Als die Einsatzkräfte ankamen, hatte sich der Rauch gelegt, aber es war immer noch ein starker Brandgeruch wahrnehmbar. Es war kein Feuer in oder um die Halle herum zu sehen. Bei der Untersuchung des Hallendachs mit der Drehleiter wurde ein verbranntes Solarpanel entdeckt. Da das Dach mit Sandwichplatten bedeckt ist, musste eine Ausbreitung des Brandes in der Schaumdämmung ausgeschlossen werden. Zwei Feuerwehrleute sägten den betroffenen Bereich mit einer Säbelsäge auf, um die verkohlte Dämmung freizulegen und zu löschen. Das THW Bremerhaven unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Teleskoplader und einem Arbeitskorb, um die Decke in der beengten Halle zu erreichen. Insgesamt waren 17 Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Bremerhaven, 6 Helfer des THW Bremerhaven und ein RTW-Team des DRK Wesermünde im Einsatz. Zur Schadenshöhe und -ursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.
Während die Einsatzkräfte im Süden der Stadt beschäftigt waren, wurde der 2. Löschzug zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in der Lange Straße gerufen. Glücklicherweise handelte es sich nur um ein brennendes Taschentuch in einem Aschenbecher.
Gleichzeitig unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und 6 Einsatzkräften den Rettungsdienst bei einer Reanimation am Hauptbahnhof Bremerhaven.
Quelle: Presseportal