Montagabend haben Zivilfahnder der Bundespolizei drei Diebe im Hauptbahnhof Bremen auf frischer Tat ertappt. Das Trio hatte einer jungen Frau das Portemonnaie gestohlen.
Zivilfahnder der Bundespolizei ertappen Taschendiebe

Bremen (ost)
Am Abend des Montags wurden drei Taschendiebe im Hauptbahnhof Bremen von Zivilfahndern der Bundespolizei auf frischer Tat ertappt. Das Trio, bestehend aus zwei Tunesiern und einem Marokkaner, hatte einer jungen Frau im Aufzug das Portemonnaie gestohlen.
Die Bundespolizisten beobachteten gegen 19:23 Uhr die jungen Männer, wie sie zusammen mit der Reisenden in den Aufzug zum Bahnsteig auf Gleis 7/8 stiegen. Als sie auf dem Bahnsteig ankamen, ließ einer der Diebe eine Geldbörse hinter der Frau auf den Boden fallen. Anschließend flüchtete das Trio aus dem Bahnhof. Es stellte sich heraus, dass es sich um das Portemonnaie der jungen Dame handelte, jedoch fehlten 115 Euro Bargeld. Die Bundespolizisten konnten zwei der Täter später auf dem Bahnhofsvorplatz festnehmen. Auch der dritte Täter ist den Behörden bekannt.
Die drei Männer im Alter von 17, 21 und 24 Jahren werden nun wegen Bandendiebstahls angeklagt werden müssen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Bremen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlsraten in Bremen zwischen 2022 und 2023 stiegen deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2066 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2953 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 145 auf 252. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 143 auf 212, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.066 | 2.953 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 145 | 252 |
Anzahl der Verdächtigen | 143 | 212 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 121 | 181 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 22 | 31 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 111 | 172 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Bremen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in der Region Bremen insgesamt 20878 Verkehrsunfälle. Davon waren 2922 Unfälle mit Personenschaden, was 14% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 418 Fälle, was 2% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 151 Fälle aus, was 0.72% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 17387 Fälle, was 83.28% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 3220 Unfälle (15.42%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0.35%) und auf Autobahnen 237 Unfälle (1.14%). Insgesamt gab es 12 Getötete, 329 Schwerverletzte und 3189 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 20.878 |
Unfälle mit Personenschaden | 2.922 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 418 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 151 |
Übrige Sachschadensunfälle | 17.387 |
Ortslage – innerorts | 3.220 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73 |
Ortslage – auf Autobahnen | 237 |
Getötete | 12 |
Schwerverletzte | 329 |
Leichtverletzte | 3.189 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)