Am Freitagnachmittag wurde in Hastedt ein mutmaßlicher Drogenhändler von zivilen Einsatzkräften kontrolliert und Kokain sichergestellt. Weitere Drogen und Beweismittel wurden bei weiteren Maßnahmen gefunden.
Zivilkräfte stellen mutmaßlichen Drogenhändler in Hastedt
Bremen (ost)
Im Rahmen regelmäßiger Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung des Drogenhandels hat der Zivile Einsatzdienst der Polizei Bremen am Freitagnachmittag einen Verdächtigen in Hastedt festgenommen.
Um 14:30 Uhr überprüften zivile Einsatzkräfte in der Föhrenstraße einen Mann, der angeblich kurz zuvor Drogen gekauft hatte. Bei ihm wurde Kokain gefunden. Während der weiteren Maßnahmen geriet ein Anwohner ins Visier der Ermittlungen, der dem Verdächtigen zuvor begegnet war. Kurz darauf wurde auch dieser Mann überprüft. Bei ihm entdeckten die Einsatzkräfte weitere Drogen in gleicher Verpackung sowie Bargeld außerhalb seines Geldbeutels. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte weitere Beweismittel.
Die Polizei Bremen setzt ihre Kontrollen zur Bekämpfung des Drogenhandels fort – auch in Wohngebieten. Das Ziel ist es, den öffentlichen Raum sicher zu halten und den Drogenhandel nachhaltig zu bekämpfen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bremen für 2022/2023
Die Drogenraten in der Region Bremen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4819 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6761 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3884 auf 5372. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 3139 im Jahr 2022 auf 4197 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 2847 Männer und 292 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 3701 Männer und 496 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1328 im Jahr 2022 auf 1784 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurde in der Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland verzeichnet – 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.819 | 6.761 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.884 | 5.372 |
Anzahl der Verdächtigen | 3.139 | 4.197 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.847 | 3.701 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 292 | 496 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.328 | 1.784 |
Quelle: Bundeskriminalamt