Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Drei Monate altes Baby in Österreich von Mähroboter verletzt

In Piesendorf, Österreich, wurde ein Säugling von einem Mähroboter an der Hand verletzt und per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Mähroboter verletzt Baby
In Piesendorf wurde ein drei Monate altes Baby von einem Mähroboter an der Hand verletzt und ins Krankenhaus geflogen.
Foto: Newsflash24 (KI)

Tragischer Unfall in Piesendorf: Mähroboter verletzt Säugling

In der österreichischen Gemeinde Piesendorf im Bezirk Zell am See ereignete sich am 30. April 2025 ein schwerer Unfall. Ein drei Monate altes Baby, das auf einer Decke im Garten lag, wurde von einem automatischen Mähroboter erfasst und an der linken Hand verletzt. 

Der Mähroboter war zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb und schnitt das Gras, als er auf das Kind zufuhr. Die genaue Ursache, warum der Roboter das Baby nicht erkannte und stoppte, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. 

Sofortige medizinische Versorgung und Transport in Klinik

Nach dem Vorfall wurde das verletzte Kind umgehend von einem Notarzt des Roten Kreuzes erstversorgt. Anschließend brachte ein Rettungshubschrauber das Baby in die Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Salzburg. Die Mutter begleitete ihr Kind während des Transports. 

Die Verletzungen betreffen die linke Handfläche sowie mehrere Finger. Über die Schwere der Verletzungen und den aktuellen Gesundheitszustand des Kindes liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

Ermittlungen zur Unfallursache laufen

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Dabei wird insbesondere untersucht, wie es dazu kommen konnte, dass der Mähroboter auf das Kind zufuhr und es verletzte. 

Experten warnen immer wieder vor den Gefahren, die von automatischen Rasenmähern ausgehen können, insbesondere für Kleinkinder und Haustiere. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle, bei denen Kinder durch Mähroboter verletzt wurden. 

Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung von Mährobotern

Automatische Mähroboter sind in vielen Haushalten beliebt, da sie die Rasenpflege erleichtern. Dennoch ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Unfälle zu vermeiden. Hersteller empfehlen, den Betrieb der Geräte zu überwachen und sicherzustellen, dass sich keine Personen, insbesondere Kinder, im Arbeitsbereich des Roboters aufhalten.

Zudem sollten Mähroboter regelmäßig gewartet und auf ihre Sicherheitssysteme überprüft werden. Eltern und Aufsichtspersonen wird geraten, Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von in Betrieb befindlichen Mährobotern spielen zu lassen.


Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

Ricardo Bohn