Eine aufmerksame Zeugin ermöglichte die Festnahme eines Kfz-Aufbrechers, der einen Mercedes aufgebrochen hatte und weitere Fahrzeuge beschädigt haben könnte.
Autodieb festgenommen in Hamburg-Winterhude
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 23.10.2024, 02:33 Uhr
Ort des Verbrechens: Hamburg-Winterhude, Braamkamp
In der vergangenen Nacht haben Polizeikräfte einen Mann vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, mindestens einen Diebstahl aus einem Fahrzeug begangen zu haben. Die ersten Ermittlungen wurden vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) durchgeführt.
Eine aufmerksame Passantin hörte in der letzten Nacht verdächtige Geräusche auf einem Parkplatz in der Nähe und verständigte die Polizei. Bei der Überprüfung des Parkplatzes entdeckten die Einsatzkräfte eine männliche Person, die sich verdächtig verhielt und sofort zu fliehen versuchte.
Der Mann wurde nach einer kurzen Verfolgung von den Polizeibeamten gestoppt und überprüft. Er hatte leichte Verletzungen an den Händen und führte Gegenstände bei sich, die einem zuvor aufgebrochenen Mercedes auf dem Parkplatz am Braamkamp zugeordnet werden konnten. Eine Tankkarte sowie das beschädigte Fahrzeug wurden sichergestellt. Außerdem stellten die Einsatzkräfte fest, dass weitere Fahrzeuge auf dem Parkplatz beschädigt waren, für die der Verdächtige verantwortlich sein könnte.
Der zwanzigjährige Algerier wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in Untersuchungshaft genommen. Im Laufe des heutigen Tages wird er einem Haftrichter vorgeführt.
Die Ermittlungen werden nun vom Landeskriminalamt für Jugendkriminalität (LKA 145) fortgesetzt und dauern an.
Wen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2021/2022
Die Mordraten in der Hamburger Region zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 76 Fälle registriert, wovon 71 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 110 Verdächtige, darunter 106 Männer und 4 Frauen. 57 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 35, wobei 36 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, darunter 31 Männer und 5 Frauen. 18 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Bayern-Region im Jahr 2022 mit 403 Fällen die höchste Anzahl von Morden in Deutschland.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 76 | 35 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 36 |
Anzahl der Verdächtigen | 110 | 36 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 106 | 31 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 5 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 57 | 18 |
Quelle: Bundeskriminalamt