Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autowerkstattbrand in Hamburg-Eidelstedt

Feuerwehr rettet Werkstatt vor Flammeninferno durch schnellen Löschangriff.

Foto: Unsplash

Hamburg (ost)

In Hamburg-Eidelstedt, auf der Pinneberger Chaussee, brach am 10.11.2024 um 21.32 Uhr ein Feuer aus.

Am Sonntagabend, etwa um halb zehn, wurde die Feuerwehrleitstelle in Hamburg über einen Brand in einer Autowerkstatt hinter einer Tankstelle an der Pinneberger Chaussee informiert. Ein Löschzug und zwei Freiwillige Feuerwehren wurden daraufhin zum Einsatzort gerufen. Der helle Feuerschein war bereits von der Straße aus sichtbar. Die Flammen schlugen bereits durch das Dach; Gasflaschen strömten in einem Feuerball aus einem Bereich des Werkstattgebäudes.

Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort, das Feuer mit drei Strahlrohren zu bekämpfen, während weitere Feuerwehrleute eine stabile Wasserversorgung von der Straße bis zur Werkstatt aufbauten. Mit Spezialsägen wurden weitere Teile des Daches von einem Drehleiterfahrzeug geöffnet, um kleinere Brandnester zu löschen. Dank des ersten massiven Löschangriffs und der guten Wasserversorgung konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Werkstattboxen verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Um 23:14 Uhr gab der Einsatzleiter das „Feuer aus“. Dank des alarmierten Hygienefahrzeugs (GW Hygiene) konnten die Einsatzkräfte vor Ort ihre verschmutzte Einsatzkleidung wechseln. Gegen halb eins rückten die Feuerwehrfahrzeuge wieder ein. Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamburg im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die nun die Brandursache ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in der Region Hamburg insgesamt 63.706 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.781 Unfälle mit Personenschaden, was 12,21% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.679 Unfälle aus, was 2,64% entspricht. 342 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,54% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 53.904, was 84,61% aller Unfälle ausmacht. 8.881 Unfälle ereigneten sich innerorts (13,94%), 73 außerorts (0,11%) und 377 auf Autobahnen (0,59%). Dabei gab es 28 Getötete, 701 Schwerverletzte und 8.602 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 63.706
Unfälle mit Personenschaden 7.781
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.679
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 342
Übrige Sachschadensunfälle 53.904
Ortslage – innerorts 8.881
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 377
Getötete 28
Schwerverletzte 701
Leichtverletzte 8.602

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24