Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bezirk Altona: Haftbefehl nach körperlicher Auseinandersetzung im Bahnhof Altona – Festnahme durch Bundespolizei

Ein beteiligter Mann mit 3.18 Promille festgenommen und muss Restfreiheitsstrafe von 90 Tagen verbüßen.

Foto: Depositphotos

Hamburg (ost)

Am 18.02.2024 gegen 19:45 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung von mehreren Beteiligten im Bahnhof Altona, Ausgang Neue Große Bergstraße, gemeldet. Sofort erreichten Einsatzkräfte den Ort des Geschehens und konnten insgesamt 3 Personen, die an der körperlichen Auseinandersetzung beteiligt waren, sowie 4 männliche Zeugen identifizieren. Die Beteiligten wurden unverzüglich voneinander getrennt.

Nach aktuellen Ermittlungen sollen ein 35-jähriger Mann aus Rumänien und eine 38-jährige Frau aus der Türkei einen 42-jährigen Rumänen zu Boden gestoßen und danach den am Boden sitzenden Mann gegen Beine, Oberkörper und Kopf getreten haben.

Der angegriffene Mann erlitt eine Schwellung an der rechten Oberlippe. Das Rettungsteam vor Ort untersuchte ihn, jedoch war ein Transport ins Krankenhaus nicht erforderlich.

Die beiden Verdächtigen wurden nach den Maßnahmen der Bundespolizei vor Ort freigelassen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.

Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass der Geschädigte mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann hatte seit August 2023 eine Geldstrafe in Höhe von 3600 Euro wegen des Deliktes „Exhibitionistische Handlung“ nicht bezahlt.

Daher wurde der Mann zum Bundespolizeirevier Hamburg-Altona gebracht. Ein hinzugezogener Amtsarzt bestätigte die Haftfähigkeit. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 3,18 Promille festgestellt.

Da der Mann den Betrag zur Haftbefreiung nicht aufbringen konnte, wurde er in die Untersuchungshaftanstalt gebracht und muss nun eine Restfreiheitsstrafe von 90 Tagen verbüßen.

WL

Kontakt:

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24