Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Erinnerung: Bürgermeister besucht Kinder HIT-Tag

Der beliebte Kinder-HIT-Tag bietet zahlreiche Attraktionen für kleine und große Besucher. Polizei und Feuerwehr präsentieren ihre Tätigkeiten und freuen sich auf zahlreiche Gäste!

Foto: unsplash

Hamburg (ost)

Im Jahr 2024 wird der beliebte Kinder-HIT-Tag erneut veranstaltet. Es wird wieder viele Attraktionen und Vorführungen für kleine und große Besucher geben. Die Polizei und Feuerwehr freuen sich auf zahlreiche Gäste!

Unter anderem werden die Taucher der Polizei und Feuerwehr, die Wasserschutzpolizei und die Hubschrauberstaffel der Polizei ihre Arbeit vorstellen. Ebenso präsentieren sich die Motorrad-, Reiter- und Diensthundestaffel der Polizei sowie die Berufs- und Jugendfeuerwehr. Der Polizeihubschrauber „Libelle“, Streifenwagen und Feuerwehrfahrzeuge können von innen und außen besichtigt werden. Ein Fahrradparcours, eine Schminkstation und Wasserspiele der Feuerwehr sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die Kindern Freude bereiten. Außerdem bieten DRK, THW, Bundespolizei, Hamburg Airport, Hamburg Wasser und der HVV Mitmachaktionen an.

Der Termin ist:

Am Dienstag, den 23. Juli 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr Gelände der Landesbereitschaftspolizei, Hindenburgstraße 43, 22297 Hamburg

Der Eintritt zum Kinder-HIT-Tag ist kostenlos!

Dank der Unterstützung des Polizeivereins Hamburg e.V. erhalten Besucher kostenloses Wasser.

Vor Ort werden Spenden gesammelt und zusammen mit dem Erlös des Speisenverkaufs an den „Familienhafen Hamburg – ein ambulanter Kinderhospizdienst“ gespendet. Die Scheckübergabe findet um 13:00 Uhr in Anwesenheit von Bürgermeister Peter Tschentscher, dem stellvertretenden Amtsleiter der Feuerwehr Jan Peters und Polizeivizepräsident Mirko Streiber statt.

Da es keine Parkmöglichkeiten auf dem Polizeigelände gibt und die Parkplätze in der Umgebung begrenzt sind, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahnhaltestelle Alsterdorf (U1)) empfohlen.

Rückfragen der Medien

Behörde für Inneres und Sport Pressestelle Telefon: 040 42839 2673 E-Mail: pressestelle@bis.hamburg.de

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Hamburg im Jahr 2022 zeigt insgesamt 61.119 Unfälle. Davon waren 7.796 Unfälle mit Personenschaden, was 12,76% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.624 Unfälle aus, was 2,66% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 350 Fällen registriert, was 0,57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 51.349, was 84,01% der Gesamtzahl ausmacht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 57.867 Fällen (94,68%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 234 Fällen (0,38%) und auf Autobahnen mit 3.018 Fällen (4,94%). Im Jahr 2022 gab es 24 Tote, 821 Schwerverletzte und 8.500 Leichtverletzte in Verkehrsunfällen in Hamburg.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 61.119
Unfälle mit Personenschaden 7.796
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.624
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 350
Übrige Sachschadensunfälle 51.349
Ortslage – innerorts 57.867
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 234
Ortslage – auf Autobahnen 3.018
Getötete 24
Schwerverletzte 821
Leichtverletzte 8.500

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24