Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 01.07.2025
Hamburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250701-5. Eine vorläufige Festnahme nach Tötungsdelikt in Hamburg-Bramfeld
Hamburg (ost)
Zeit: 01.07.2025, 01:00 Uhr
Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee
Nachdem in der heutigen Nacht ein 54-jähriger Mann in Hamburg-Bramfeld im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mit tödlichen Verletzungen entdeckt wurde, hat die Mordkommission einen vorläufigen Verdächtigen festgenommen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer ursprünglichen Meldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6066978.
Während der gemeinsamen Ermittlungen der Mordkommission (LKA 41) und der Abteilung für Kapitalverbrechen der Staatsanwaltschaft Hamburg geriet ein 49-jähriger Nachbar des Opfers in den Fokus der Ermittler. Er wird verdächtigt, dem Mann die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben.
Der Verdächtige wurde daraufhin in seiner Wohnung vorläufig festgenommen.
Bei der Durchsuchung der Wohnung des 49-jährigen Mannes wurden Beweismittel gefunden, die derzeit ausgewertet werden.
Der Mann wird nun dem Untersuchungsgefängnis überstellt, wo er vor einem Haftrichter erscheinen muss.
Die Ermittlungen von Mordkommission und Staatsanwaltschaft sind noch im Gange.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040 4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250701-4. Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Georg
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 30.06.2025 um 17:43 Uhr.
Ort des Geschehens: Hamburg-St. Georg, Steindamm/ Stralsunder Straße
Am Montagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen im Stadtteil St. Georg, bei der ein 24-jähriger Mann durch einen Messerstich schwer verletzt wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach den aktuellen Informationen sprach eine Gruppe von etwa fünf Personen den 24-Jährigen und seinen Begleiter an, die einen E-Scooter dabei hatten, und zeigten Interesse an dem Fahrzeug.
Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern. Dabei verletzte ein Angreifer den 24-Jährigen mit einem Messer lebensgefährlich im Oberkörperbereich. Sein Begleiter blieb unverletzt.
Die Gruppe flüchtete daraufhin in Richtung Hansaplatz. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten nicht zur Ergreifung der Verdächtigen.
Ein Rettungswagen versorgte den Verletzten vor Ort und brachte ihn dann ins Krankenhaus. Sein Zustand ist derzeit stabil.
Der Angreifer wird wie folgt beschrieben:
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) hat die ersten Ermittlungen übernommen, die später von der Mordkommission (LKA 41) in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hamburg fortgeführt wurden.
Die Strafverfolgungsbehörden bitten Zeugen, die Hinweise zu den Verdächtigen geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 bei der Polizei Hamburg zu melden.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250701-2. Verkehrshinweise für das kommende Wochenende
Hamburg (ost)
Zeitraum: 04.07.2025 bis 07.07.2025; Ort: Stadtgebiet Hamburg
An diesem Wochenende stehen in Hamburg verschiedene Großveranstaltungen und eine 55-stündige Vollsperrung des Elbtunnels an. Die Polizei Hamburg warnt davor, dass es vor allem in den Bereichen der Veranstaltungsorte und auf den Hauptverkehrsstraßen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Konzerte im Volksparkstadion und Vollsperrung des Elbtunnels:
Vom Freitag bis Sonntagabend finden im Volksparkstadion Konzerte statt. Das Stadion ist an allen drei Tagen mit 57.000 Besuchern ausverkauft. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr und der Andrang wird bereits am Nachmittag beginnen. Verkehrsteilnehmer sollten vor allem rund um den Volkspark und auf der A7 mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen.
Von Freitag, 22:00 Uhr, bis Montag, 05:00 Uhr, wird der Elbtunnel aufgrund von Bauarbeiten für insgesamt 55 Stunden zwischen den Anschlussstellen Stellingen und Heimfeld in beiden Richtungen vollständig gesperrt. Umleitungen sind gut ausgeschildert und führen über die Köhlbrandbrücke und die Elbbrücken. Verkehrsteilnehmer auf der A7 werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen über die Anschlussstellen Waltershof und Volkspark zu nutzen.
Im Zusammenhang mit den Konzerten wurde trotz der Vollsperrung eine spezielle Verkehrslösung für die Besucher geschaffen. Die Autobahn GmbH erklärt:
Die An- und Abreise der Veranstaltungen im Volksparkstadion wird ab der Anschlussstelle HH-Stellingen komplett über die Anschlussstelle HH-Volkspark abgewickelt. Es gibt nur Fahrbeziehungen zum und vom Volksparkstadion. Die An- und Abfahrt zum Konzert über die Anschlussstelle HH-Volkspark wird aufgrund von Baumaßnahmen in der Umgebung empfohlen. Diese Verkehrsführung wird entlang der Strecke durch dynamische Wegweiser angezeigt.
Für Konzertbesucher aus südlicher Richtung steht ab den Elbbrücken die innerstädtische Ausweichstrecke zur Anschlussstelle HH-Stellingen zur Verfügung, von wo aus die Weiterleitung zum Veranstaltungsort über Hinweisschilder erfolgt.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/verkehrsmeldung/erinnerung-1-a7-k20-hochstrasse-elbmarsch-und-neubau-tlz-55-stunden-vollsperrung-der-a7-montage-neuer-verkehrszeichenbruecken-vzb-sowie-umfangreiche-arbeiten-und-tests-zur-integration-tunnelleitzentrale-im-elbtunnel
Schlagermove:
Am Samstag werden wieder viele Feiernde in die Hamburger Innenstadt zum Schlagermove strömen. Die Parade beginnt um 15:00 Uhr und führt vom Heiligengeistfeld über die Landungsbrücken, die Reeperbahn und zurück zum Heiligengeistfeld. Dafür werden Straßensperrungen und Verkehrsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich sein. https://www.hamburg.de/freizeit/strassenfeste/schlagermove-338506
Verkaufsoffener Sonntag:
Am Sonntag öffnen viele Geschäfte in Hamburg im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Es wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in den Einkaufsstraßen und rund um die großen Einkaufszentren gerechnet. Siehe auch https://www.hamburg.de/freizeit/shopping/verkaufsoffene-sonntage-hamburg-321768
Versammlungen und Aufzüge:
Auch an diesem Wochenende sind wieder verschiedene Versammlungen und Aufzüge im Hamburger Stadtgebiet angemeldet. Am Sonntag findet unter anderem eine Demonstration mit bis zu 1.000 erwarteten Teilnehmern statt, die um 15:00 Uhr am Hauptbahnhof/ Kirchenallee startet, über die Mönckebergstraße und den Ballindamm zur Wandelhalle am Glockengießerwall führt und dort um 17:45 Uhr enden soll. Auch hier kann es zu temporären Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Hinweise der Polizei Hamburg:
Die Polizei Hamburg empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, sich frühzeitig über mögliche Einschränkungen zu informieren und alternative Routen sowie großräumige Umfahrungen zu planen. Vor allem in den Bereichen der Veranstaltungsorte, entlang der Schlagermove-Strecke und der Demonstrationen sowie rund um den Elbtunnel ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Nutzung des ÖPNV, insbesondere von Schienenverkehrsmitteln, wird ausdrücklich empfohlen.
Aktuelle Verkehrsinformationen sind auch bei den Rundfunkanstalten und den Online-Diensten der Polizei Hamburg (https://www.hamburg.de/verkehr/stau-und-baustellen/polizeimeldungen-414586) sowie der Autobahn GmbH abrufbar.
Mx.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250701-3. Zeugenaufruf und erste Erkenntnisse nach Tötungsdelikt in Hamburg-Bramfeld
Hamburg (ost)
Datum: 01.07.2025, 01:00 Uhr
Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee
In der vergangenen Nacht wurde ein 54-jähriger Mann in Hamburg-Bramfeld im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mit tödlichen Verletzungen entdeckt. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.
Nach den bisherigen Informationen fanden Personen den leblosen Mann im Treppenhaus des Gebäudes und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Aufgrund der festgestellten Verletzungen wird von einem Tötungsdelikt ausgegangen.
Polizeibeamte der Mordkommission haben in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft noch in der Nacht die Ermittlungen am Tatort übernommen, die zuvor vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) eingeleitet wurden. Zur Spurensicherung und Tatortarbeit wurden Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA 31) und ein 3D-Scanner (LKA 38) hinzugezogen.
Die Ermittlungen dauern an.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
BPOL-HH: Dammtor: Verdacht der exhibitionistischen Handlung - Festnahme durch Bundespolizei
Hamburg (ost)
Am 30.06.2025 gegen 20:27 Uhr soll es nach aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg im Bahnhof Dammtor zu einem Vorfall von Exhibitionismus gekommen sein.
Es wird berichtet, dass ein 41-jähriger Mann auf dem Bahnsteig 1 an seinem Genital manipuliert haben soll. Es befanden sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Bahnreisende auf dem Bahnsteig.
Zwei Zeugen (im Alter von 23 und 24 Jahren) beobachteten die Handlungen auf dem Bahnsteig und alarmierten sofort die Polizei. Die Zeugen konnten von den Bundespolizisten im Bahnhof identifiziert und befragt werden.
Die Bundespolizei konnte den Verdächtigen noch im Bahnhof Dammtor finden. Er war nüchtern zur Tatzeit und verweigerte jegliche Aussage zu den Vorwürfen.
Der Verdächtige wurde zum Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof gebracht, wo eine erkennungsdienstliche Behandlung bei dem serbischen Staatsbürger durchgeführt wurde.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen musste der Mann freigelassen werden.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen liegen in der Zuständigkeit des Ermittlungsdienstes der Bundespolizeiinspektion Hamburg.
WL
Hier geht es zur Originalquelle
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
POL-HH: 250701-1. Zeugenaufruf nach Überfall auf 83-Jährigen in Hamburg-Poppenbüttel
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 30.06.2025 um 15:35 Uhr.
Der Ort des Geschehens war Hamburg-Poppenbüttel, Harksheider Straße/Poppenbütteler Weg.
Gestern Nachmittag wurde einem 83-jährigen Mann in Poppenbüttel seine Uhr gestohlen, und der Täter entkam unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei war der ältere Herr auf dem Weg zu seinem geparkten Auto, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde und um Wechselgeld gebeten wurde. Als der 83-Jährige dies verneinte, griff der geschätzte 30 bis 40 Jahre alte Mann den Senior an, nahm ihm seine hochwertige Armbanduhr ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Poppenbütteler Markt.
Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnte kein Verdächtiger ermittelt werden, der wie folgt beschrieben wird:
Der ältere Herr blieb unverletzt.
Die Untersuchungen werden nun vom Raubdezernat Wandsbek (LKA 154) durchgeführt und dauern an.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zum mutmaßlichen Räuber geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
FW-HH: Feuer in Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Hamburg-Bahrenfeld
Hamburg (ost)
Hamburg-Bahrenfeld, Haydnstraße, Brand mit zwei Feuerwehrzügen und verletzter Person, 30.06.2025, 20:44 Uhr
Am Montagabend wurde der Feuerwehrleitstelle in Hamburg ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg-Bahrenfeld gemeldet.
Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, gab es eine starke Rauchentwicklung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses. Der Einsatzleiter vor Ort erhöhte die Alarmstufe auf das Einsatzstichwort "Brand mit zwei Feuerwehrzügen" und begann sofort mit der Brandbekämpfung mit einem Strahlrohr im Innenangriff.
Bei der Ankunft vor Ort wurden zwei verletzte Personen aus der Brandwohnung gerettet und nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der starken Brandintensität hatte sich das Feuer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr auf Teile des Dachs ausgebreitet. Zur weiteren Brandbekämpfung wurden insgesamt zwei Strahlrohre im Außen- und ein Strahlrohr im Innenangriff eingesetzt. Das Dach wurde von beiden Seiten über Drehleitern erreicht. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf andere Gebäudeteile verhindert werden.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben.
Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg rund vier Stunden lang im Einsatz für Hamburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hamburg
Pressedienst
Markus Jostes
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.