Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 03.07.2025
Hamburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250703-5. Zeugenaufruf nach mutmaßlich politisch motivierter Sachbeschädigung in Hamburg-Winterhude
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 02.07.2025, 19:30 Uhr bis 03.07.2025, 08:00 Uhr Ort des Verbrechens: Hamburg-Winterhude, Leinpfad
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht die Fassade eines Parteibüros mit roter Farbe beschmiert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Laut den bisherigen Informationen des Landeskriminalamtes für politisch motivierte Straftaten (LKA 73) haben drei Personen die Fassade und Fenster eines Gebäudes in Winterhude mit roter Farbe beschädigt. Sie warfen offensichtlich mehrere mit Farbe gefüllte Gegenstände gegen die Hauswand und hinterließen einen politisch motivierten Schriftzug an der Fassade.
Anschließend flüchtete das Trio in unbekannte Richtung.
Während der ersten Ermittlungen konnten Hinweise auf mögliche Täter gesammelt werden, die wie folgt beschrieben werden:
1. Verdächtiger
2. Verdächtige
3. Verdächtiger
Die Polizei hat Beweismaterial sichergestellt.
Die Ermittlungen des LKA 73 sind noch nicht abgeschlossen.
Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei-Hotline unter 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250703-6. Vermisstenfahndung nach 12-jährigem Mädchen aus Hamburg-Wilhelmsburg
Hamburg (ost)
Seit dem 03.07.2025 um 09:30 Uhr
Ort: Fährstraße, Hamburg-Wilhelmsburg
Seit dem heutigen Morgen wird die 12-jährige Aaliyah Jolie Fritzenwanker aus dem Stadtteil Wilhelmsburg in Hamburg vermisst. Das zuständige Landeskriminalamt (LKA 181) sucht nun öffentlich mit einem Foto nach ihr.
Das Mädchen hat ihr Zuhause verlassen, ist nicht zur Schule gegangen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Bisherige Suchaktionen der Polizei waren erfolglos, daher wird nun öffentlich nach Aaliyah gesucht.
Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:
Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Nummer 040/4286-56789 oder in einer Polizeidienststelle zu melden.
Ka.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nina Kaluza
Telefon: 040 4286-56212
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
FW-HH: Person bei Baumsägearbeiten in Hubsteiger eingeschlossen
Hamburg (ost)
Harburg, Wohlerstieg, Technische Rettung in großer Höhe mit Menschenleben in Gefahr. 03.07.2025, 12:05 Uhr
Am Donnerstagmittag wurde der Feuerwehrleitstelle in Hamburg gemeldet, dass eine Person in einem Hubsteiger eingeschlossen war.
Die ersten Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Harburg bestätigten die Meldung.
Ein Hubsteiger steckte in ca. 12 Metern Höhe fest, weil ein Baum gespalten war. Die eingeschlossene Person war unverletzt.
Aufgrund des schwierigen Zugangs im Kleingartenverein gestalteten sich die Rettungsmaßnahmen schwierig.
Zuerst wurde der Hubsteiger auf etwa neun Meter zurückgefahren, aber aufgrund des Baumes war ein weiteres Zurückfahren nicht möglich. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war eine Rettung mit einer Drehleiter nicht möglich. Beim Versuch, die Drehleiter aufzustellen, steckte sie fest.
Aufgrund des gespaltenen Baumstamms bestand zudem ein erhöhtes Risiko für die Einsatzkräfte. Die Höhenretter der Hamburger Feuerwehr bereiteten die Rettung der Arbeiter vor. Ein Rettungshubschrauber mit einer speziellen Winde wurde ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen.
Die Person wurde von den Höhenrettern der Hamburger Feuerwehr mithilfe von Seiltechnik aus dem Hubsteiger gerettet.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Untersuchung an die Hamburger Polizei übergeben.
Insgesamt waren ungefähr 25 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes Hamburg rund zwei Stunden im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hamburg
Pressedienst
Finn Blöcher
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
POL-HH: 250703-2. Polizei nimmt mutmaßlichen Kfz-Dieb in Hamburg-Steilshoop vorläufig fest
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 02.07.2025 um 22:06 Uhr.
Ort des Geschehens: Otto-Burmeister-Ring in Hamburg-Steilshoop.
Ein junger Mann im Alter von 25 Jahren wird dringend verdächtigt, gestern Abend im Stadtteil Steilshoop ein Wohnmobil gestohlen zu haben. Mit Hilfe des Opfers gelang es den Einsatzkräften, den Verdächtigen kurz darauf vorläufig festzunehmen.
Der 49-jährige Geschädigte alarmierte die Polizei, als er sah, wie sein Citroën Jumper scheinbar unrechtmäßig davonfuhr, als er aus dem Fenster schaute. Zur gleichen Zeit nahm seine gleichaltrige Ehefrau die Verfolgung des Fahrzeugs mit ihrem eigenen Auto auf. Auch sie informierte die Polizeizentrale und gab kontinuierlich Standortmeldungen ab, solange sie das Wohnmobil im Blick hatte.
Im Zuge der Fahndung gelang es Streifenwagenbesatzungen sofort, das Wohnmobil an der Ecke Bramfelder Straße/Drosselstraße (Barmbek-Nord) anzuhalten. Der Fahrer versuchte zunächst zu Fuß zu fliehen, wurde aber von den Einsatzkräften eingeholt und auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Gewerbeparks vorläufig festgenommen.
Bei der folgenden Durchsuchung des Citroën fanden die Polizeibeamten unter anderem verdächtiges Werkzeug für Kfz-Aufbrüche, das sichergestellt wurde.
Die ersten Ermittlungen wurden vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernommen, die nun vom zuständigen LKA 142 fortgesetzt werden. Dabei prüfen die Beamten auch, ob der 25-Jährige für weitere ähnliche Taten in Frage kommt.
Der Verdächtige, dessen Staatsangehörigkeit derzeit unklar ist, wurde erkennungsdienstlich behandelt und soll im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250703-3. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer in Hamburg-Wilstorf
Hamburg (ost)
Unfallzeit: Am 02.07.2025 um 09:45 Uhr; Unfallort: Hamburg-Wilstorf, Wilstorfer Straße/Winsener Straße (unterhalb der Hochbrücke B75)
Am Mittwochvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer (71) und einem Linienbus, bei dem der 71-Jährige zunächst lebensgefährlich verletzt wurde. Sein Zustand hat sich mittlerweile stabilisiert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der Linienbus die Wilstorfer Straße in Richtung Winsener Straße und bog unterhalb der Hochbrücke B75/Hohe Straße in eine Bushaltestelle ein. Dabei musste der Bus den rechts neben seiner Fahrspur liegenden Fahrradschutzstreifen überqueren. Dabei kam es im Heckbereich des Gelenkbusses zur Kollision mit dem Radfahrer, der zu diesem Zeitpunkt in gleicher Richtung auf dem Fahrradschutzstreifen fuhr.
Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und erlitt eine lebensbedrohliche Kopfverletzung. Nach der Erstversorgung durch Ersthelfer wurde der 71-Jährige von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo eine Notoperation durchgeführt werden musste. Der Gesundheitszustand des Mannes hat sich mittlerweile stabilisiert, es besteht keine Lebensgefahr mehr.
Die Unfallaufnahme vor Ort wurde von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats 46 durchgeführt. Dabei ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Radfahrers, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde.
Der Busfahrer (35) wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort freigelassen.
Die Verkehrsdirektion Süd (VD 4) führt die weiteren Ermittlungen durch.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 bei der Polizei zu melden.
Mx.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250703-4. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 75-Jähriger aus Hamburg-Bahrenfeld
Hamburg (ost)
Zeit: ab dem 1. Juli 2025, um 11:15 Uhr
Ort: Hamburg-Bahrenfeld, Osdorfer Landstraße
Seit dem vergangenen Mittwoch hat die Polizei Hamburg öffentlich nach einer 75-jährigen Frau aus dem Stadtteil Bahrenfeld gesucht. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6068545.
Die vermisste Person ist heute Morgen eigenständig und unversehrt in ihre Seniorenresidenz zurückgekehrt.
Es liegen keine Hinweise auf strafbare Handlungen vor.
Alle Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250703-1. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 44-Jähriger aus Hamburg-Lurup
Hamburg (ost)
Zeit: ab dem 30.06.2025, um 17:30 Uhr
Ort: Hamburg-Lurup, Netzestraße
Seit dem vergangenen Mittwoch hat die Polizei öffentlich nach einer 44-jährigen Frau aus dem Stadtteil Lurup gesucht.
Weitere Informationen finden Sie in der ursprünglichen Meldung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6068548.
Früh am Mittwochabend wurde die vermisste Frau vom Pflegepersonal in einem Krankenhaus in Hamburg gefunden und die Polizei wurde informiert.
Es gibt keine Hinweise auf strafbare Handlungen.
Alle Suchmaßnahmen wurden abgeschlossen.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.