Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 28.04.2025
Hamburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250428-3. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 33-jährigem Mann
Hamburg (ost)
Seit dem 03.04.2025 um 17:00 Uhr
Ort: Hamburg-Eidelstedt, Oliver Lißy-Straße
Seit dem Beginn des Monats April suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einem 33-jährigen Mann namens Önder K. aus dem Stadtteil Eidelstedt. Unsere ursprüngliche Meldung ist hier zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6008874
Die vermisste Person wurde heute Nachmittag von Polizeibeamten unversehrt in Hamburg aufgefunden.
Es liegen keine Hinweise auf strafbare Handlungen vor.
Alle Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250428-2.Zeugenaufruf nach Aufbruch eines Geldautomaten in Hamburg-Othmarschen
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 26.04.2025 um 22:22 Uhr und dem 28.04.2025 um 03:15 Uhr in Hamburg-Othmarschen, in der Jürgen-Töpfer-Straße.
Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagabend und Montagmorgen einen Geldautomaten in Hamburg-Othmarschen auf. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Informationen gelang es unbekannten Personen, Zutritt zum Vorraum eines Supermarktes zu erhalten und einen Geldautomaten zu knacken, der dort stand. Danach flüchteten sie mit einer noch unbekannten Menge Bargeld in eine unbekannte Richtung.
Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes entdeckte heute früh den aufgebrochenen Geldautomaten und informierte die Polizei.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) hat die ersten Untersuchungen vor Ort übernommen. Die weiteren Ermittlungen des örtlich zuständigen Einbruchsdezernats (LKA 122) sind im Gange.
Personen, die Informationen über verdächtige Personen geben können oder verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56211
E-Mail: nadia.papist@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250428-1. Zeugenaufruf nach Raub auf Seniorin in Hamburg-Eißendorf
Hamburg (ost)
Der Vorfall ereignete sich am 26.04.2025 um 16:40 Uhr in Hamburg-Eißendorf, Seestücken.
Am Samstagnachmittag wurde eine ältere Frau im Stadtteil Eißendorf von einem Unbekannten überfallen und an der Hand verletzt. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Nach den aktuellen Informationen des zuständigen Raubdezernats (LKA 184) war die 88-jährige Frau mit ihrem Rollator auf dem Bürgersteig unterwegs, als sie von einem Unbekannten nach Kleingeld gefragt wurde. Der Mann griff die Seniorin unerwartet an, raubte ihr einen Ring und verletzte die Frau an der Hand, woraufhin sie zu Boden fiel. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung des Friedhofs Harburg.
Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die alarmierten Streifenwagenbesatzungen keine verdächtige Person finden.
Ein herbeigerufener Rettungswagen versorgte die Seniorin vor Ort und brachte sie dann in ein Krankenhaus.
Die Beschreibung des Angreifers lautet wie folgt:
Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die am besagten Tag verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zum mutmaßlichen Räuber geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
FW-HH: Mehrere verletzte Personen bei einem Feuer in einer Wohnunterkunft
Hamburg (ost)
In Hamburg-Langenhorn, Jugendparkweg, brach am 27.04.2025 um 18:53 Uhr ein Feuer aus, das den Einsatz von zwei Löschzügen und einem Großeinsatz des Rettungsdienstes erforderte.
Am Sonntagabend gab es mehrere Notrufe in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg, die ein Feuer in einer Wohnunterkunft im Jugendparkweg in Hamburg-Langenhorn meldeten. Gleichzeitig wurde vom Tower des Flughafens Hamburg eine starke Rauchentwicklung in diesem Bereich gemeldet. Aufgrund der zahlreichen Anrufe und Meldungen vor Ort erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf Feuer mit zwei Löschzügen und Menschenleben in Gefahr (FEU2Y). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachbereich der zweigeschossigen Wohnunterkunft bereits an mehreren Stellen mit deutlich sichtbaren Flammen. In der Containerbauweise errichteten Unterkunft wurden noch weitere Personen vermutet.
Nachdem der ersteintreffende Notarzt die Bewohnerinnen und Bewohner gesichtet hatte, konnte dies jedoch nicht bestätigt werden. Aufgrund der Vielzahl der Verletzten und Betroffenen forderte der Einsatzleiter der Feuerwehr sofort weitere Rettungswagen an und erhöhte das Alarmstichwort auf einen Massenanfall von Verletzten (MANV). Ein leitender Notarzt und ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst rückten zur Koordinierung der Rettungsdienstkräfte an. Die insgesamt 25 betroffenen Personen wurden dem Rettungsdienst zur weiteren Betreuung und Versorgung übergeben. Acht von ihnen wurden später mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Brandbekämpfung erfolgte durch einen Trupp mit einem Strahlrohr im Innenangriff und über eine Drehleiter im Außenbereich. Die Flughafenfeuerwehr Hamburg unterstützte zeitweise mit zwei Löschfahrzeugen, um ausreichend Löschwasser zur Einsatzstelle zu bringen. Um 20:17 Uhr wurde "Feuer aus" gemeldet, jedoch dauerten die Nachlöscharbeiten noch einige Zeit an. Die Freiwillige Feuerwehr blieb als Brandwache vor Ort und konnte noch mehrere Glutnester finden und endgültig löschen. Um 23:15 Uhr verließen die letzten Einsatzkräfte die Brandstelle. Alle betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner fanden Unterkunft in anderen Gebäuden auf dem Gelände.
Um 1 Uhr morgens führte ein Löschfahrzeug der zuständigen Feuer- und Rettungswache eine letzte Kontrolle der Brandstelle durch. Es konnten jedoch keine weiteren Glutnester gefunden werden.
Insgesamt waren rund viereinhalb Stunden lang etwa 110 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Hamburg im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hamburg
Lorenz Hartmann
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: Festnahme - Diebstahl kostet 2.400 Euro, Flug verpasst
Hamburg (ost)
Am Sonntag versuchte ein 35-jähriger Mann aus Rumänien von Hamburg nach Chisinau zu fliegen. Um 11 Uhr stellte er sich der Ausreisekontrolle und wurde von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Fahndungsabfrage wurde festgestellt, dass der Mann seit Februar 2025 von der Staatsanwaltschaft Hannover gesucht wurde. Er wurde beschuldigt, einen Diebstahl begangen zu haben. Es wurde eine Geldstrafe von 80 Tagessätzen zu je 30 Euro verhängt. Bisher hatte er nur einen Teil davon bezahlt, daher waren noch 1.200 Euro ausstehend. Alternativ standen 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe im Raum. Der Mann zahlte die geforderten 1.200 Euro und wurde daraufhin aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Allerdings hat er seinen Flug verpasst.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Marcus Henschel
Telefon: 040 500 27-104
Mobil: 0172 427 56 08
Fax: 040 500 27-272
E-Mail: marcus.henschel@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.