Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 30.07.2025
Hamburg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250730-4. Strafverfolgungsbehörden vollstrecken Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle nach versuchtem Einfuhrschmuggel von 3,6 Tonnen Kokain
Hamburg (ost)
Zeit: 30.07.2025, von 06:00 Uhr an
Orte: Hamburg-Hammerbrook, An der Brandshofer Schleuse (Gelände des Großmarktes) und Niedersachsen (Lüneburg, Seevetal und Winsen)
Nachdem im Juni bereits sechs Männer vorläufig festgenommen wurden, die des versuchten Einfuhrschmuggels von 3,6 Tonnen Kokain verdächtigt wurden, haben Polizei und Zoll heute in diesem Zusammenhang mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle in Hamburg und Niedersachsen vollstreckt.
Die Hintergründe der Maßnahmen finden sich in unserer Ursprungsmeldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6058821
Während der Ermittlungen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift von Polizei und Zoll (LKA 61/GER) ergaben sich Hinweise darauf, dass mindestens vier weitere Männer am versuchten Einfuhrschmuggel beteiligt gewesen sein könnten. Daraufhin erließ das zuständige Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle gegen die deutschen Staatsangehörigen.
Beamte der Polizei und des Zolls durchsuchten daher heute Morgen vier Wohnungen in Lüneburg (2x), Seevetal und Winsen. In Seevetal wurde ein 32-jähriger und in Winsen ein 37 Jahre alter Verdächtiger verhaftet. In Seevetal war auch ein Spezialeinsatzkommando (LKA 24) im Einsatz.
Zusätzlich wurde ein 56-jähriger Verdächtiger mit Unterstützung von Spezialkräften auf dem Gelände des Großmarktes in Hammerbrook verhaftet. Ein weiterer 26-jähriger Beschuldigter wurde nach Abschluss aller Maßnahmen aus Mangel an Haftgründen entlassen.
Im Zuge der Maßnahmen sicherte die GER potenzielle Beweismittel, die nun weiter ausgewertet werden müssen. Außerdem wurden ein hochpreisiger Pkw und ein Transporter von den Beamten beschlagnahmt.
Die gemeinsamen Ermittlungen der GER und der Staatsanwaltschaft dauern an.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Sören Zimbal
Telefon: 040 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250730-3. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 17-Jähriger aus Hamburg-Osdorf
Hamburg (ost)
Datum: seit dem 23.07.2025, am Morgen
Standort: Hamburg-Osdorf, Achtern Born
Seit dem Dienstagnachmittag suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einer 17-jährigen Person aus dem Stadtteil Osdorf.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6086698
Die junge Person wurde heute Nachmittag von Betreuern in einer Wohnunterkunft im Stadtteil Harburg gefunden und sicher an die Polizei übergeben.
Es liegen keine Hinweise auf strafbare Handlungen vor.
Alle Suchmaßnahmen wurden somit abgeschlossen.
Wen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250730-2. Tötungsdelikt mit Anschlusssuizid in Hamburg-Alsterdorf
Hamburg (ost)
Einsatzzeit: 29.07.2025, 09:07 Uhr
Ort: Hamburg-Alsterdorf, Alsterdorfer Straße
Gestern Morgen wurden in einer Wohnung in Alsterdorf zwei leblose Personen gefunden. Die Mordkommission (LKA 41) und die Staatsanwaltschaft haben mit den Ermittlungen begonnen.
Aufgrund eines Hinweises einer Betreuerin begaben sich Polizeikräfte gestern Morgen in eine Wohnung im Stadtteil Alsterdorf. Bei der folgenden Überprüfung entdeckten sie die Leichen einer 70-jährigen Frau und eines 66-jährigen Mannes.
Bei den Verstorbenen handelt es sich um Ehepartner, wie die Mordkommission (LKA 41) und die Staatsanwaltschaft schnell feststellten. Der 66-Jährige soll seine Frau zuerst gewaltsam getötet und sich anschließend selbst tödliche Verletzungen zugefügt haben.
Möglicherweise waren die erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen der Frau der Hintergrund der Tat. Es gibt keine Hinweise auf die Beteiligung einer dritten Person.
Die Ermittlungen der Mordkommission in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft dauern an.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
BPOL-HH: Exhibitionistische Handlung in fahrendem Zug und Angriff auf Bundespolizist - Festnahme und Haftzuführung eines renitenten Tatverdächtigen durch Bundespolizei
Hamburg (ost)
Am 29.07.2025 um etwa 21:05 Uhr soll es laut den aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg in einem fahrenden Regionalzug auf der Strecke Rahlstedt - Hamburg Hauptbahnhof zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen sein.
Berichten zufolge setzte sich ein 40-jähriger Mann im fahrenden Zug neben eine 18-jährige Frau, manipulierte sein erigiertes Geschlechtsteil und starrte die Geschädigte dabei gezielt an. Die Frau rief sofort den Polizeinotruf an. Die Bundespolizei ließ daraufhin den betroffenen Zug am Bahnhof Rahlstedt stoppen.
Die Frau wurde am Bahnhof Rahlstedt von den eingesetzten Streifen der Bundespolizei angetroffen und befragt. Nach der ersten Befragung vor Ort wurde die Person entlassen. Die Frau stellte Strafantrag gegen den Mann.
Nachdem der Verdächtige von der Bundespolizei angesprochen wurde, schlug er einem 29-jährigen Bundespolizisten unerwartet ins Gesicht und leistete bei seiner anschließenden Festnahme erheblichen Widerstand. Der deutsche Staatsbürger wurde gefesselt zum Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof gebracht. Ein hinzugezogener Amtsarzt bestätigte die Gewahrsamsfähigkeit des Mannes. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Promillewert von 1,59 festgestellt.
Der angegriffene Bundespolizist erlitt Verletzungen im Gesicht, musste seinen Dienst abbrechen und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Nach Absprache mit der Bereitschaftsstaatsanwaltschaft wurde entschieden, den Mann in Untersuchungshaft zu nehmen.
Gegen den Mann wurden entsprechende Strafverfahren (u.a. wegen exhibitionistischer Handlung, Körperverletzung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) eingeleitet und er wurde in die Untersuchungshaftanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.
WL
Hier geht es zur Originalquelle
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
BPOL-HH: Altona: Mann mit 5 Haftbefehlen gesucht - Festnahme und Zuführung durch Bundespolizei
Hamburg (ost)
Am 29.07.2025 gegen 11:30 Uhr wurde die Bundespolizei von der DB Sicherheit zum Gleis 2 im Bahnhof Altona gerufen. Mitarbeiter der DB Sicherheit hatten zuvor in einer S-Bahn einen Mann entdeckt, der keine gültige Bahnfahrkarte hatte. Dieser Mann weigerte sich auch, sich gegenüber der DB Sicherheit auszuweisen.
Die angeforderten Bundespolizisten konnten die Identität des Mannes vor Ort nicht feststellen und mussten ihn zum Bundespolizeirevier Hamburg Altona bringen.
Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass er aufgrund von fünf bestehenden Haftbefehlen zur Festnahme ausgeschrieben war.
1. Seit Mai 2022 lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Körperverletzung vor. Hier wurde der Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt.
2. Seit Dezember 2022 lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stade wegen Betrugs vor. Hier wurde der Mann zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen zu je 30 EUR verurteilt (Gesamtstrafe 2100 EUR).
3. Seit Oktober 2023 lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Hier wurde der Mann zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen zu je 30 EUR verurteilt (Gesamtstrafe 1500 EUR).
4. Seit März 2023 lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Hamburg-Harburg wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor, da der Mann trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zum Hauptverhandlungstermin erschienen war.
5. Seit Oktober 2024 lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg vor, unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
Der dominikanische Staatsangehörige (Alter: 36 Jahre) rief seine Mutter an. Sie konnte die beiden verhängten Geldstrafen (Ziffer 2 und Ziffer 3) bezahlen.
Nach Abschluss der Maßnahmen der Bundespolizei wurde der Mann aufgrund des bestehenden Haftbefehls (Ziffer 1) und der beiden Untersuchungshaftbefehle (Ziffer 4 und 5) in die Untersuchungshaftanstalt überstellt.
WL
Hier geht es zur Originalquelle
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
POL-HH: 250730-1. Verkehrshinweis anlässlich des CSD-Aufzugs 2025
Hamburg (ost)
Zeit: 02.08.2025, 08:00 Uhr bis ungefähr 17:00 Uhr Ort: Hamburger Innenstadt
Am kommenden Samstag wird anlässlich des "Christopher Street Day 2025" die jährliche Parade mit bis zu 250.000 erwarteten Teilnehmern in der Hamburger Innenstadt stattfinden. Es wird Verkehrsbeeinträchtigungen geben.
Der Veranstalter plant in diesem Jahr, dass sich die Teilnehmer ab 08:00 Uhr in der Lübecker Straße versammeln. Der Umzug beginnt gegen 12:00 Uhr und führt über die folgende Strecke: Lübecker Straße - Lübeckertordamm - Steindamm - Kreuzweg - Adenauerallee - Steintorplatz - Steintordamm - Steintorwall - Steinstraße - Speersort - Bergstraße - Mönckebergstraße - Steintorwall - Glockengießerwall - Ferdinandstor. Das Ende der Parade ist gegen 17:00 Uhr an der Lombardsbrücke geplant.
Aufgrund der umfangreichen Sperrmaßnahmen entlang der Strecke wird die Polizei Teilnehmer und Besucher der Innenstadt bitten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen.
Andere Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich rund um die Hamburger Innenstadt großräumig zu umfahren.
Bereits am Freitag, dem 01.08.2025, wird in diesem Zusammenhang von 17:30 Uhr bis 22:30 Uhr der angemeldete "10. Hamburger Dyke* March - für mehr lesbische Sichtbarkeit!" mit erwarteten 1.000 Teilnehmern stattfinden. Die Route führt vom Gänsemarkt über den Johannes-Brahms-Platz und die Feldstraße zum Spielbudenplatz an der Reeperbahn.
Wie im Vorjahr wird vom 01.08.2025, 13:00 Uhr bis zum 03.08.2025, 22:00 Uhr das CSD-Straßenfest an der Binnenalster stattfinden. Erste Sperrungen werden bereits ab 31.07.2025, 06:00 Uhr, eingerichtet. Die Polizei wird mit einem Informationsstand im Bereich des Rathausmarktes am Reesendamm vertreten sein. Neben Polizeibeamten, die Interessierte zu verschiedenen Themen informieren, stehen auch die Ansprechpartner LSBTI* der Polizei Hamburg, Miria Lottmann und Tobias Conrad, zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hamburg.de/verkehr/stau-und-baustellen/polizeimeldungen-414586 und https://www.hamburg-pride.de/
Wen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laura Wentzien
Telefon: +49 40 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.