Ein 49-Jähriger wurde als Tatverdächtiger festgenommen, nachdem ein 54-Jähriger in Hamburg-Bramfeld tödliche Verletzungen erlitten hatte.
Hamburg-Bramfeld: Verdächtiger festgenommen nach Tötungsdelikt

Hamburg (ost)
Zeit: 01.07.2025, 01:00 Uhr
Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee
Nachdem in der heutigen Nacht ein 54-jähriger Mann in Hamburg-Bramfeld im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mit tödlichen Verletzungen entdeckt wurde, hat die Mordkommission einen vorläufigen Verdächtigen festgenommen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer ursprünglichen Meldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6066978.
Während der gemeinsamen Ermittlungen der Mordkommission (LKA 41) und der Abteilung für Kapitalverbrechen der Staatsanwaltschaft Hamburg geriet ein 49-jähriger Nachbar des Opfers in den Fokus der Ermittler. Er wird verdächtigt, dem Mann die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben.
Der Verdächtige wurde daraufhin in seiner Wohnung vorläufig festgenommen.
Bei der Durchsuchung der Wohnung des 49-jährigen Mannes wurden Beweismittel gefunden, die derzeit ausgewertet werden.
Der Mann wird nun dem Untersuchungsgefängnis überstellt, wo er vor einem Haftrichter erscheinen muss.
Die Ermittlungen von Mordkommission und Staatsanwaltschaft sind noch im Gange.
Pap.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 36 auf 67. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 36 auf 86, wobei 31 männliche und 5 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 und 80 männliche und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 18 auf 41. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die meisten Mordfälle in ganz Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 86 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 31 | 80 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5 | 6 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 18 | 41 |
Quelle: Bundeskriminalamt