Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg-HafenCity: Feuerwehr Hamburg löscht Sportboot, 3 Personen gerettet

Am Sonntagmittag wurde ein brennendes Sportboot mit drei Personen an Bord auf der Norderelbe gemeldet. Die Personen wurden gerettet und leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Unsplash

Hamburg (ost)

Hamburg- Hafencity, Norderelbe, Kirchenpauerkai in der Nähe der Freihafenbrücke; Feuer auf einem Sportboot mit Menschenleben in Gefahr; 10.08.25 12:37 Uhr

Am Sonntagmittag wurde der Feuerwehrleitstelle Hamburg auf der Norderelbe im Bereich der Freihafenbrücke ein brennendes Sportboot mit drei Personen an Bord gemeldet.

Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, waren die Personen bereits von nahegelegenen Wasserfahrzeugen gerettet worden, von denen zuvor zwei Personen im Wasser waren. Die drei Beteiligten, darunter ein etwa 5-jähriges Kind, wurden zur medizinischen Untersuchung den Rettungskräften an Land übergeben und anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die Brandbekämpfung wurde zunächst von der Besatzung des Löschbootes „Branddirektor Westphal“ durchgeführt. Da eine endgültige Brandbekämpfung auf dem Wasser nicht möglich war, wurde das beschädigte Boot an einem nahegelegenen Ponton verlegt. Von dort aus wurde die Brandbekämpfung durch die Einsatzkräfte vom Land aus abgeschlossen.

Aufgrund der Hitzeentwicklung am Kunststoffrumpf des Bootes verlor dieses so stark an Stabilität, dass es nach Beendigung der Brandbekämpfung sank.

Um mögliche Schadstoffe einzudämmen, wurde die Einsatzstelle mit Ölsperren gesichert.

Um 14:45 Uhr wurde der Feuerwehreinsatz beendet und die Einsatzstelle an die Wasserschutzpolizei übergeben.

Insgesamt waren 50 Feuerwehrleute im Einsatz für Hamburg

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hamburg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 63.706 Unfälle. Davon waren 7.781 Unfälle mit Personenschaden, was 12,21% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.679 Fälle aus, was 2,64% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 342 Fällen registriert, was 0,54% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 53.904, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 84,61% entspricht. Bezogen auf die Ortslage gab es 8.881 Unfälle innerorts (13,94%), 73 Unfälle außerorts (0,11%) und 377 Unfälle auf Autobahnen (0,59%). Die Anzahl der Getöteten betrug 28, die Schwerverletzten beliefen sich auf 701 und die Leichtverletzten auf 8.602.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 63.706
Unfälle mit Personenschaden 7.781
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.679
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 342
Übrige Sachschadensunfälle 53.904
Ortslage – innerorts 8.881
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 377
Getötete 28
Schwerverletzte 701
Leichtverletzte 8.602

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24