Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 10.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.03.2025 – 17:29

POL-HH: 250310-1. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 14-Jähriger aus Hamburg-Harburg

Hamburg (ost)

Seit dem 07.03.2025 um 20:30 Uhr

Der Ort ist Amalienstraße in Hamburg-Harburg

Seit gestern Nachmittag suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einem 14-jährigen Mädchen aus dem Stadtteil Harburg in Hamburg. Die ursprüngliche Meldung finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5986839

Am heutigen Nachmittag wurde das Mädchen von einer Streifenwagenbesatzung in Harburg gefunden, alle Fahndungsmaßnahmen sind damit abgeschlossen.

Es liegen keine Hinweise auf Straftaten vor.

Abk.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

10.03.2025 – 09:04

BPOL-HH: Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - Bundespolizei im Bahnhof Hamburg-Altona im Einsatz-

Hamburg (ost)

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll ein Mann (m.54) am 09.03.2025 gegen 03.10 Uhr am S-Bahnsteig im Bahnhof Altona während einer Fahrkartenkontrolle durch DB-Sicherheitsdienstmitarbeiter mehrfach lautstark "Sieg Heil" und "Heil Hitler" gerufen haben.

"Dabei soll der deutsche Staatsangehörige auch den rechten Arm zum sogenannten "Hitlergruß" angehoben haben." "Mehrere Fahrgäste am Bahnsteig wurden ebenfalls auf die lautstarken Parolen im Vorbeigehen aufmerksam."

Eine angeforderte Streife der Bundespolizei erreichte den Einsatzort und überprüfte die Personaldaten des äußerst aggressiven und offensichtlich alkoholisierten Mannes. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige vor Ort mit einem Platzverweis für den Bahnhof wieder entlassen. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden.

Der Beschuldigte wurde zuvor ohne Fahrschein in einer S-Bahn der Linie S 2 auf der Fahrt vom Bahnhof Dammtor zum Bahnhof Altona durch DB-Mitarbeiter angetroffen.

"Gegen den polizeilich bekannten Tatverdächtigen leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Verdacht auf Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Erschleichen von Leistungen) ein."

Die weiteren Ermittlungen werden zuständigkeitshalber vom LKA der Hamburger Polizei geführt.

"RC"

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49-53b
22045 Hamburg

10.03.2025 – 08:24

BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: Festnahme - Betrug kostet über 1.000 Euro

Hamburg (ost)

Am Samstag um 08:30 Uhr landete eine 29-jährige deutsche Bürgerin aus Belgrad kommend am Flughafen Hamburg. Sie begab sich zur Einreisekontrolle und wurde von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass die Reisende seit Oktober 2024 von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht wurde. Der Vorwurf lautete auf Betrug. Es war eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 10 Euro fällig. Da bisher nur ein Teil der Strafe beglichen wurde, waren noch 117 Tagessätze bzw. 1.170 Euro zu zahlen. Alternativ standen 117 Tage Ersatzfreiheitsstrafe im Haftbefehl. Die geforderten 1.170 Euro wurden beglichen. Danach durfte sie die polizeiliche Maßnahme verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Marcus Henschel
Telefon: 040 500 27-104
Mobil: 0172 427 56 08
Fax: 040 500 27-272
E-Mail: marcus.henschel@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24