Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 11.02.2025
Hamburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-HH: ICE kollidiert mit LKW am Bahnübergang - eine Person stirbt - zahlreiche Verletzte
Hamburg (ost)
Hamburg-Rönneburg, Reller, Hilfe im Schienenverkehr und Großeinsatz für den Rettungsdienst Hamburg, 11.02.2025, 14:13 Uhr
Am frühen Nachmittag, gegen 14:13 Uhr, erreichten die Rettungsleitstelle der Feuerwehr mehrere Anrufe über einen Zugunfall mit einem Lastwagen. Anrufer berichteten über mehrere verletzte Personen. Sofort wurde eine große Anzahl von Rettungskräften zum Bahnübergang nach Hamburg-Rönneburg entsandt.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich die Meldung über einen Unfall zwischen einem ICE der Deutschen Bahn und einem mit Bahnschienen beladenen Lastwagen. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 291 Personen im Zug, die von den zuerst eintreffenden Rettungskräften gesichtet wurden. Gleichzeitig wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, der Zug stromlos geschaltet und die Oberleitung geerdet. Bei der Sichtung der Passagiere wurden mehrere Verletzte identifiziert und medizinisch versorgt. Eine Person erlitt tödliche Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Sechs weitere Personen wurden schwer und 19 Personen leicht verletzt. Das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes wurde zur Einsatzstelle gerufen, um den Lastwagenfahrer und die Passagiere weiter zu betreuen.
Die unverletzten Personen wurden in Zusammenarbeit mit der Hamburger Polizei aus dem Zug evakuiert und mit bereitgestellten Bussen zu einem nahegelegenen Bahnhof gebracht.
Um 18:35 Uhr war die Evakuierung abgeschlossen und die Einsatzstelle an die Bundespolizei übergeben. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst Hamburg waren mit 103 Einsatzkräften rund vier Stunden lang im Einsatz für Hamburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hamburg
Timo Juhani Riedl
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de
POL-HH: 250211-2. Vermisstenfahndung nach 17-Jähriger aus Hamburg-Marienthal
Hamburg (ost)
Datum: 10.01.2025, 11:00 Uhr
Ort: Hamburg-Marienthal, Gustav-Adolf-Straße
Seit dem Beginn des Monats Januar wird die 17-jährige Angelie Steinbach aus dem Stadtteil Marienthal in Hamburg vermisst. Die Polizei bittet um Unterstützung von der Bevölkerung.
Laut den bisherigen Informationen des zuständigen Landeskriminalamtes (LKA 44) hat das Mädchen das elterliche Zuhause verlassen und ist seitdem verschwunden. Da die bisherigen Suchaktionen nicht erfolgreich waren, veröffentlicht die Polizei nun ein Foto des Mädchens, um sie zu finden.
Die Beschreibung von ihr lautet wie folgt:
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich bei der Hinweis-Hotline der Polizei Hamburg unter der Nummer 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Wenn jemand das Mädchen auf der Straße sieht, kann er den Notruf 110 wählen.
Ende
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250211-3. Vermisstenfahndung nach 78-Jährigem aus Hamburg-Niendorf
Hamburg (ost)
Seit dem 10.02.2025, ungefähr um 17:30 Uhr
Ort: Hamburg-Niendorf, Ordulfstraße
Die Polizei Hamburg sucht öffentlich nach Michael Wolfgang Böhme, 78 Jahre alt, mit Hilfe eines veröffentlichten Bildes und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat der Mann gestern Nachmittag seine Wohnung in Niendorf verlassen und sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Da die bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos waren und eine Gefahr für ihn angenommen wird, hat eine Amtsrichterin einen Beschluss zur öffentlichen Suche nach dem Vermissten erlassen, der wie folgt beschrieben wird:
Die Maßnahmen werden vom Landeskriminalamt der Region Eimsbüttel (LKA 133) durchgeführt.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Mannes haben, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Wenn Sie den Vermissten sehen, rufen Sie bitte direkt die Polizei unter 110 an.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250211-1. Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2024 - Einladung für Medienschaffende
Hamburg (ost)
Zeit: 13.02.2025, 11:00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg
Am kommenden Donnerstag werden die Zahlen zur Kriminalität im Jahr 2024 präsentiert. Journalisten haben die Möglichkeit, entweder persönlich an der Pressekonferenz teilzunehmen oder die Veranstaltung per Videostream zu verfolgen.
Der Senator für Inneres, Andy Grote, der Polizeipräsident Falk Schnabel und der Leiter des LKA, Jan Hieber, werden die Kriminalitätszahlen während einer Pressekonferenz präsentieren. Die Polizeisprecherin Sandra Levgrün wird die Veranstaltung leiten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Statements.
Eine Akkreditierung ist in beiden Fällen unbedingt erforderlich, daher wird gebeten, eine E-Mail an
polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
bis spätestens Mittwoch, 12.02.2025, 17:00 Uhr zu senden. Bitte verwenden Sie den Betreff "Pressekonferenz".
Das Informationsmaterial wird während der Pressekonferenz auf der Webseite der Hamburger Polizei verfügbar sein. Das PKS-Jahrbuch und der Stadtteilatlas werden wie gewohnt zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Veh.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.