Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 27.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.04.2025 – 19:04

BPOL-HH: Einsatz der Bundespolizei zur Fußballbegegnung in der 2. Bundesliga Hamburger SV - Karlsruher SC

Hamburg (ost)

Die mit Kräften der Bundesbereitschaftspolizei Ratzeburg verstärkte Bundespolizeiinspektion Hamburg war am 27.04.2025 im Rahmen einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit ungefähr 100 Einsatzkräften der Bundespolizei zur Fußballspielbegegnung HSV - KSC im Einsatz.

"Die besondere Herausforderung bestand für die Einsatzkräfte der Bundespolizei darin, ein Aufeinandertreffen oder eine Vermischung der Fangruppierungen im bahnpolizeilichen Bereich zu verhindern."

Im Volksparkstadion waren nach hiesigem Sachstand über 57.000 Zuschauer, davon ca. 2700 Fans des Karlsruher SC. In der Anreisephase nutzten über 25.000 HSV- Fans den ÖPNV, um überwiegend über die S-Bahnhöfe Stellingen, Othmarschen und Eidelstedt das Stadion zu erreichen.

Rund 850 Karlsruher Fans fuhren mit einem Sonderzug zum Bahnhof Altona und von dort mit der S-Bahn zum S-Bahnhof Othmarschen.

Die Rückreise im bahnpolizeilichen Bereich verlief unter bundespolizeilichen Lenkungsmaßnahmen ruhig und störungsfrei.

"Das taktische Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich in Hamburg ging vollends auf."

Die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften der Hamburger Polizei und Sicherheitskräften der DB AG verlief auch in diesem Einsatz sehr gut.

RH

Hier geht es zur Originalquelle

Robert Hemp
Telefon: 0174 2088415
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

27.04.2025 – 18:37

FF Olsberg: Einheitliche Folierung der Olsberger Einsatzfahrzeuge durch Spendengelder

Olsberg (ost)

Im Jahr 2022 wurde beschlossen, dass die Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Olsberg ein einheitliches Design erhalten sollen. Vorher wurden die Fahrzeuge individuell in den Einheiten foliert. Manche hatten reflektierende Folien, andere nicht. Es gab keine Vorschrift oder Norm, die die Beklebung von Feuerwehrfahrzeugen mit reflektierenden Folien regelte. Das hat sich vor einigen Jahren mit der DIN-Norm 14502-3 geändert. Diese Norm legt fest, wie die Sichtbarkeit von Einsatzfahrzeugen verbessert werden kann. Um diese Vorgaben umzusetzen, wurden Spenden von Unternehmen und Unterstützern der Feuerwehr gesammelt. Dadurch kam fast 9000,-EUR zusammen. Mit diesem Geld wurde das benötigte Material bestellt. Die Schriftzüge und Konturen aus retroreflektierender Spezialfolie wurden von Edgar Schmidt, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr Olsberg, auf einem Schneideplotter ausgeschnitten und dann auf 18 Fahrzeugen aufgeklebt. Jetzt sind alle Fahrzeuge des Löschzuges Bigge Olsberg und der Löschgruppen Antfeld, Bruchhausen, Brunskappel, Elleringhausen, Elpe, Gevelinghausen, Wiemeringhausen und Wulmeringhausen einheitlich mit zugelassener Folie nach DIN-Norm foliert. Alle kürzlich beschafften und zukünftigen Neufahrzeuge werden dieselbe Beklebung erhalten, sodass die gesamte Feuerwehr Olsberg einheitlich wahrgenommen werden kann.

Die Mitglieder der Feuerwehr Olsberg möchten sich herzlich bei den folgenden Personen, Unternehmen und Institutionen für ihre großzügigen Spenden bedanken: Beule Landtechnik Brunskappel, BST Busch GmbH, Förderverein Löschgruppe Brunskappel, Förderverein Löschgruppe Wulmeringhausen, Förderverein Löschzug Bigge Olsberg, Gasthof Pension Kropff, Göddecke Textilpflege GmbH, Hees Rohstoffhandel GmbH, HSK Duschkabinenbau, K2-Tours, Kartoffelhaus Olsberg, Körling Interiors GmbH, Meyr Melnhof Holz GmbH, Olsberg GmbH, Oventrop GmbH, Physiotherapie Quellmalz, Provinzial Versicherung Mues & Potthoff, Seniorenresidenz Erikaneum, Von Papen'sche Rentei Schloss Antfeld und bei der Yoda Media GmbH.

Einige Einheiten haben sich dafür entschieden, die von der Firma Medienbuffet aus Olsberg erstellten Skylines der einzelnen Ortschaften aufzubringen. Diese Skylines wurden und werden speziell nach den Wünschen der jeweiligen Einheiten angefertigt und auf beiden Seiten am hinteren Teil der Fahrzeuge angebracht. Die Feuerwehr muss nur einen kleinen Teil der Kosten übernehmen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön!! Ebenso an die Helfer, die beim Entfernen der alten Folien geholfen haben, was oft sehr mühsam und zeitaufwändig war.

Durch die neue Folierung ist die Sichtbarkeit der Fahrzeuge tagsüber und nachts deutlich verbessert. Dies trägt zur Sicherheit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte bei und ist somit eine sinnvolle Investition.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Olsberg
Pressesprecher
Edgar Schmidt
Telefon: 02962-9754591
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-olsberg.de
http://www.loeschzug-bigge-olsberg.de/index.php

27.04.2025 – 09:45

POL-HH: 250427-2. Erledigung der Vermisstenfahndung nach 12-Jähriger aus Hamburg-Neugraben-Fischbek

Hamburg (ost)

Seit dem 25.04.2025 um 07:30 Uhr

Ort: Aronstabweg in Hamburg-Neugraben-Fischbek

Seit dem Nachmittag des letzten Freitags suchte die Polizei Hamburg öffentlich nach einem zwölfjährigen Mädchen aus dem Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die ursprüngliche Meldung ist hier zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6020303

Das vermisste Mädchen wurde von einer Streifenwagenbesatzung in Schleswig-Holstein aufgefunden.

Es gibt keine Hinweise auf strafbare Handlungen.

Alle Fahndungsmaßnahmen sind somit abgeschlossen.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

27.04.2025 – 09:29

POL-HH: 250427-1. Eine Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Georg

Hamburg (ost)

Am 26.04.2025 um 21:01 Uhr

In Hamburg-St. Georg, an der Kreuzung Kurt-Schuhmacher-Allee/August-Bebel-Park

Ein 29-jähriger Mann aus Algerien wird verdächtigt, gestern Abend einem 36-jährigen Mann lebensgefährliche Verletzungen mit einem Messer zugefügt zu haben. Die Mordkommission (LKA 41) führt die Untersuchungen durch.

Nach den aktuellen Informationen kam es im Bereich des August-Bebel-Parks zu einem physischen Konflikt zwischen zwei Männern, bei dem der 36-Jährige durch Messerstiche lebensbedrohliche Verletzungen erlitt.

Der Verletzte wurde von Rettungskräften vor Ort versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.

Der Verdächtige flüchtete zunächst, wurde aber kurz darauf in der Nähe vorläufig festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 29-jährige Algerier ins Untersuchungsgefängnis gebracht, wo er sich nun einem Haftrichter stellen muss.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) hat die ersten Ermittlungen vor Ort übernommen, die dann von der Mordkommission fortgesetzt werden.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24