Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg-Tonndorf: Tödlicher Verkehrsunfall in Hamburg-Langenhorn

Gestern Nachmittag wurde ein Motorradfahrer in Langenhorn tödlich verletzt. Eine Fußgängerin erlag ebenfalls ihren schweren Verletzungen nach einem Unfall.

Foto: Depositphotos

Hamburg (ost)

Unfallzeit: a) Am 10.09.2025 um 17:03 Uhr

b) Am 06.09.2025 um 16:05 Uhr Unfallort: a) Hamburg-Langenhorn, Tangstedter Landstraße b) Hamburg-Tonndorf, Jenfelder Allee

Gestern Nachmittag wurde bei einem Verkehrsunfall in Langenhorn, einem Stadtteil von Hamburg, ein Motorradfahrer getötet. Eine 94-jährige Fußgängerin, die nach einem Unfall am Samstag ins Krankenhaus gebracht wurde, erlag inzwischen ihren schweren Verletzungen.

Die alarmierten Rettungskräfte der Feuerwehr begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen und brachten ihn unter ärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus. Dort erlag er kurz darauf seinen schweren Verletzungen.

Ein Verkehrsunfall-Team der Verkehrsdirektion (VD 2) übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. Zur Rekonstruktion des Unfalls wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen und eine Drohne eingesetzt.

Die Beamten führten bei dem 57-jährigen Deutschen einen standardisierten Fahrtüchtigkeitstest (SFT) durch und hatten den Verdacht, dass er aufgrund körperlicher Mängel zum Unfallzeitpunkt nicht in der Lage war, sein Auto sicher zu führen. Daraufhin wurde sein Führerschein beschlagnahmt.

Bei dem Motorradfahrer stellten die Polizisten fest, dass er mutmaßlich ohne Fahrerlaubnis unterwegs war und die Kawasaki nicht zugelassen war. Die angebrachten Kennzeichen waren zuvor als gestohlen gemeldet worden.

Die Ermittlungen werden von der zuständigen Verkehrsdirektion Ost (VD 32) durchgeführt und dauern an.

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sonstige Informationen dazu haben, werden gebeten, sich unter 040/ 4286 56789 bei der Polizei zu melden.

Ende

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hamburg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 63.706 Unfälle. Davon waren 7.781 Unfälle mit Personenschaden, was 12,21% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.679 Fälle aus, was 2,64% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 342 Fällen registriert, was 0,54% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 53.904 Fälle, was 84,61% entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 8.881 Unfälle (13,94%), außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,11%) und auf Autobahnen 377 Unfälle (0,59%). Insgesamt gab es 28 Getötete, 701 Schwerverletzte und 8.602 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 63.706
Unfälle mit Personenschaden 7.781
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.679
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 342
Übrige Sachschadensunfälle 53.904
Ortslage – innerorts 8.881
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 377
Getötete 28
Schwerverletzte 701
Leichtverletzte 8.602

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24