Erfolgreicher Einsatz der Löschflotte nach Ölaustritt in der Elbe. Einsatzkräfte eindämmen 5.000 Liter Wasser-Öl-Gemisch.
Hamburg-Wilhelmsburg: Feuerwehr Hamburg verhindert Ölverunreinigung in der Elbe

Hamburg (ost)
Technische Hilfeleistung auf dem Wasser mit Ölaustritt in Hamburg-Wilhelmsburg, Kattwykstraße, am 02.03.2025 um 17:56 Uhr.
Letzte Nacht wurden Betriebsstoffe im Bereich eines Recyclingbetriebs gemeldet, die laut den Anrufern in die Elbe gelangten und der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg gemeldet wurden.
Die Feuerwehr- und Rettungswache Harburg sowie Spezialkräfte der Technik- und Umweltschutzwache wurden von der Rettungsleitstelle alarmiert, ebenso wie zwei Löschboote, ein Kleinboot und ein Mehrzweckboot.
Die ersten Einsatzkräfte der Technik- und Umweltschutzwache bestätigten eine Verschmutzung der Wasseroberfläche im Uferbereich der Rethe, einem Flussarm der Elbe, durch etwa 5.000 Liter eines Gemischs aus Wasser und Öl.
Um eine weitere Ausbreitung des Gemischs zu verhindern, teilte der Einsatzleiter der Feuerwehr Hamburg die Einsatzstelle in zwei Abschnitte auf. Auf dem Festland wurde der Bereich um die Austrittsstelle mit Ölbindemittel abgedichtet, während die Einsatzkräfte Festkörper-Ölsperren vorbereiteten, um sie dann auf dem Wasser zu platzieren.
Mit Hilfe des 31-Löschboots und des 35-Mehrzweckboots konnte der Ölfilm erfolgreich eingedämmt werden, was eine Ausbreitung auf andere Wasserflächen verhinderte. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Umweltbehörde übergeben.
Insgesamt waren rund 32 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg etwa dreieinhalb Stunden im Einsatz für die Stadt.
Quelle: Presseportal