Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (09.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 09.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.11.2023 – 15:12

POL-HH: 231109-3. Vorläufige Festnahme nach versuchtem schwerem Raub - Zeugenaufruf

Tatzeit: 06.11.2023, 17:42 Uhr

Ort: Möllner Landstraße, Hamburg-Billstedt

Am Montagabend wurde ein Goldhändler in Billstedt von zwei Männern überfallen. Dank der Hilfe eines mutigen Zeugen konnte der Überfall vereitelt werden.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Raubdezernates der Region Mitte II (LKA 164) verließ ein 46-jähriger Goldhändler ein Juweliergeschäft in der Möllner Landstraße, als er plötzlich von zwei Männern angegriffen wurde. Einer der Täter schlug den Mann nieder, während der andere ihm seinen Rucksack entriss, in dem sich Goldschmuck und Bargeld befanden. Der Geschädigte verfolgte die flüchtenden Räuber bis zum Parkplatz Geesthang. Ein Zeuge eilte dem Goldhändler zur Hilfe und konnte einen der Flüchtenden ergreifen und festhalten. Nachdem sich der Räuber losgerissen hatte und sein Komplize die Beute fallen gelassen hatte, konnten sie mit einem Pkw in unbekannte Richtung flüchten. Ein weiterer Zeuge, der auf die Situation aufmerksam wurde, notierte sich das Kennzeichen des Fluchtwagens und übergab es der Polizei.

Bei dem Überfall wurde der Goldhändler leicht verletzt und von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Erste Ermittlungen führten die Polizei schnell zu einem 29-jährigen Deutschen. Die Einsatzkräfte trafen ihn kurz darauf an seiner Wohnanschrift in Hamburg-Neugraben-Fischbek an und nahmen ihn vorläufig fest. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt. Auch sein Pkw, der vermutliche Fluchtwagen, wurde beschlagnahmt.

Die Ermittler konzentrieren sich nun auf die Hintergründe der Tat sowie die Identifizierung des zweiten Tatverdächtigen. Er wird als südländisch, etwa 185 cm groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben.

Zeugen, die Hinweise zu dem Mann geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040/ 4286 - 56789 oder einer Polizeidienststelle zu melden.

Ah.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Joscha Ahlers
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

09.11.2023 – 14:45

POL-HH: 231109-5. Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 14-Jährigen aus Hamburg-Langenhorn

Hamburg (ots)

Zeit: 05.11.2023, 21:00 Uhr

Ort: Hamburg-Langenhorn, Jugendparkweg

Die Polizei bittet nun öffentlich um Hinweise zur Suche nach dem 14-jährigen Felix Owusu Fosu aus dem Hamburger Stadtteil Langenhorn. Ein Lichtbild des Jugendlichen wird verwendet, um die Bevölkerung um Unterstützung zu bitten.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des LKA 145 (Region Nord) hat der Minderjährige am Sonntagabend oder frühen Montagmorgen die Wohnung verlassen, die er gemeinsam mit seiner Mutter bewohnt. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt und er ist nicht erreichbar.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich Felix in einer hilflosen Lage befindet und die bisherigen Maßnahmen nicht dazu geführt haben, ihn zu finden, hat ein Richter den Beschluss zur öffentlichen Fahndung erlassen.

Der Jugendliche wird wie folgt beschrieben:

- scheinbares Alter: 18 - 175 cm groß - sportliche/athletische Statur - westafrikanische Erscheinung - kurze, schwarze Haare - kleiner Kinnbart

Hinweise zum Aufenthaltsort des Gesuchten können unter der Telefonnummer 040 4286-56789 oder bei jeder Polizeidienststelle gemeldet werden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

09.11.2023 – 14:23

POL-HH: 231109-1. Sexualdelikt in Hamburg-Heimfeld - Zeugen gesucht

Tatzeit: 07.11.2023, 11:45 Uhr

Tatort: Weusthoffstraße, Hamburg-Heimfeld

Am Dienstagmittag soll es in Heimfeld zu einem sexuellen Übergriff auf eine 29-jährige Frau gekommen sein. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Identifizierung der beiden mutmaßlichen Täter, deren Identität noch unbekannt ist.

Nach den aktuellen Informationen war die 29-Jährige auf dem Weg zur Schule in der Weusthoffstraße, als sie von zwei unbekannten Männern angesprochen und auf das Schulgelände gedrängt wurde. Einer der Täter hielt die Frau gewaltsam fest, während sich der andere sexuell an ihr verging.

Die Täter, die Arabisch sprachen, können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1

- 40-50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, arabisches Aussehen, graue Haare, "Monobraue" und Oberlippenbart, trug einen dunklen Kapuzenpullover und eine dunkle Hose

Täter 2

- 20-30 Jahre alt, 178-185 cm groß, arabisches Aussehen, muskulös/sportlich, ovales Gesicht mit einer frischen, schorfigen Wunde auf der Nase, Tattoo auf einem Unterarm, trug einen dunklen Pullover und eine dunkle Hose

Nachdem die 29-Jährige bei der Polizei Anzeige erstattet hatte, übernahm die Fachdienststelle für Sexualdelikte im Landeskriminalamt (LKA 42) die Ermittlungen.

Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040/ 4286 - 56789 oder einer Polizeidienststelle zu melden.

Ah.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Joscha Ahlers
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

09.11.2023 – 12:14

POL-HH: 231109-4. Weitere Erkenntnisse nach Bedrohung mit Schusswaffen an zwei Blankeneser und Bahrenfelder Stadtteilschulen

Tatzeit: 08.11.2023, 10:55 Uhr, 08.11.2023, 14:50 Uhr; Tatort: Hamburg-Blankenese, Frahmstraße, Hamburg-Bahrenfeld, Mendelssohnstraße

Nach den Vorfällen an den Stadtteilschulen in Blankenese und Bahrenfeld, bei denen mehrere Kinder und ein Jugendlicher vorläufig festgenommen wurden, hat das zuständige Landeskriminalamt (LKA 124) weitere Erkenntnisse gewonnen.

Es wird auf die gestrige Pressemitteilung verwiesen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5644593

Die parallel zu den Durchsuchungen des Schulgeländes durchgeführten kriminalpolizeilichen Ermittlungen haben erste Hinweise auf zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren ergeben.

Im Zusammenhang mit der Bedrohungssituation an der Stadtteilschule Bahrenfeld wurden neben einem Zwölfjährigen, der möglicherweise auch an dem Vorfall in der Frahmstraße beteiligt war, ein weiterer Zwölfjähriger, ein 14-Jähriger und ein Elfjähriger vorläufig festgenommen. Bei ihnen wurden auch zwei Spielzeugwaffen sichergestellt.

In der oben genannten Pressemitteilung der Polizeipressestelle wurde zunächst von einem festgenommenen 13-Jährigen berichtet.

Im weiteren Verlauf ergaben sich jedoch konkretere Hinweise auf eine Tatbeteiligung des 13-jährigen Kindes, weshalb die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnanschrift erwirkte. Dieser wurde noch am Abend vollstreckt.

Bei der Durchsuchung wurden neben Beweismitteln auch eine weitere Spielzeugwaffe von den Ermittlern sichergestellt.

Alle fünf Festgenommenen wurden erkennungsdienstlich behandelt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.

Mx.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

09.11.2023 – 11:37

POL-HH: 231109-2. Zeugenaufruf nach Einbruch in Einfamilienhaus in Hamburg-Bergedorf

Tatzeit: 08.11.2023, 18:12 Uhr

Tatort: Hamburg-Bergedorf, In der Hörn

Ein 80-jähriger Senior ertappte gestern, am frühen Abend, zwei Einbrecher in seinem Haus in Hamburg-Bergedorf auf frischer Tat, welche daraufhin flüchteten. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen verschafften sich zwei Täter auf bisher unbekannte Weise Zutritt zum Haus des 80-Jährigen und durchsuchten mehrere Räume. Als dieser nach Hause kam und die Haustür aufschloss, erblickte er die beiden Einbrecher auf einer Treppe im Erdgeschoss und schrie diese an. Daraufhin flüchteten die beiden Einbrecher mit erbeutetem Schmuck über eine Hintertür in den Garten und verschwanden unerkannt.

Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen, einem Diensthundeführer und dem Polizeihubschrauber (Libelle 1) führten nicht zur Festnahme der Tatverdächtigen.

Diese können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1

- männlich - ca. 30 - 40 Jahre alt - ca. 180 cm groß - normale Statur - bekleidet mit heller Jacke - führte eine Taschenlampe bei sich

Täter 2

- männlich - ca. 30 - 40 Jahre alt - ca. 180 cm groß - normale Statur - dunkel bekleidet

Beamte des Kriminaldauerdienstes (LKA 26) übernahmen noch am Abend die ersten Ermittlungen, welche durch das zuständige Einbruchsdezernat der Region Bergedorf (LKA 172) fortgeführt werden.

Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Schl.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: patrick.schluese@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24