Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (18.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 18.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.02.2025 – 12:10

POL-HH: 250218-3. Tataufklärung mehrerer Geschäftseinbrüche im Hamburger Stadtgebiet

Hamburg (ost)

Zeitraum: Von Mai bis November 2024

Ort: Bereich der Stadt Hamburg

Im November des letzten Jahres wurde ein Mann vorläufig festgenommen, nachdem er in ein Geschäft eingebrochen war. Nach weiteren Untersuchungen durch das zuständige Einbruchdezernat (LKA 142) gilt der 25-jährige Mann nun als Verdächtiger für weitere Einbrüche in Geschäfte.

Mitte November letzten Jahres wurde der 25-jährige Afghane von Polizisten im Stadtteil Uhlenhorst vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor in Geschäftsräume eingebrochen war. Der Mann wurde dann in Untersuchungshaft genommen und befindet sich seitdem dort.

Durch umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei, die Analyse von Beweismitteln und mehrere DNA-Abgleiche konnten die Ermittler über 15 ähnliche Einbrüche aufdecken, bei denen der 25-Jährige nun als möglicher Täter gilt.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen hat der Afghane wiederholt Zutritt zu Geschäfts- und Wohnräumen verschafft, indem er hauptsächlich die Oberlichter von Fenstern gewaltsam geöffnet hat. Danach durchsuchte er die Räume und stahl Wertgegenstände.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

18.02.2025 – 11:49

POL-HH: 250218-2. Erste Erkenntnisse nach einem Tötungsdelikt in Hoheluft-West und versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-Marienthal - Zeugenaufruf

Hamburg (ost)

Polizeibeamte haben heute Morgen in Marienthal, einem Stadtteil von Hamburg, einen 25-jährigen Mann vorläufig festgenommen, nachdem er eine 51-jährige Frau und einen 40-jährigen Mann mit einem Messer verletzt hatte. Bei einer Überprüfung seiner Adresse in Hoheluft-West fanden die Polizistinnen und Polizisten eine mutmaßlich getötete Frau.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei besuchte der 25-jährige Mann in der Nacht seine 51-jährige Verwandte in ihrer Wohnung in Marienthal und griff die Frau unerwartet mit einem Messer an. Als ein 40-jähriger Mitbewohner durch Schreie auf den Vorfall aufmerksam wurde, eilte er der Frau zu Hilfe und wurde ebenfalls verletzt.

Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen nahmen den 25-jährigen Deutschen vorläufig fest. Da er sich auch selbst verletzt hatte, wurde er von Polizisten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und behandelt.

Auch die 51-jährige Frau und der 40-jährige Mitbewohner wurden in Krankenhäusern behandelt. Es bestand keine Lebensgefahr.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) führte die ersten Ermittlungen durch, die morgens von der Mordkommission (LKA 41) in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kapitalverbrechen der Staatsanwaltschaft übernommen wurden.

Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats 23 überprüfte später die Wohnung des Verdächtigen in der Gneisenaustraße. Dort fanden die Beamten eine tote Frau, deren Identität noch nicht eindeutig festgestellt wurde.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Frau gewaltsam ums Leben gekommen ist.

Die Maßnahmen der Mordkommission wurden sofort auf diesen Tatort ausgeweitet.

Nach Abschluss der ärztlichen Behandlung im Krankenhaus und der folgenden polizeilichen Maßnahmen wird der Mann dem Haftrichter vorgeführt.

Die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauern an.

Zeugen, die Beobachtungen zu den Vorfällen gemacht haben und/oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Schl.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

18.02.2025 – 08:56

POL-HH: 250218-1. Zeugenaufruf nach Wohnungsraub in Hamburg-Hohenfelde

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: 15.02.2025, um 18:45 Uhr

Ort des Verbrechens: Hamburg-Hohenfelde, Güntherstraße

Am Abend des Samstags soll eine unbekannte Person in die Wohnung einer älteren Dame eingedrungen sein, sie in ein Zimmer gedrängt und vermutlich mehrere Wertgegenstände gestohlen haben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den aktuellen Informationen war die 88-jährige Frau alleine in ihrer Wohnung, als sie einen fremden Mann in der Nähe ihrer Wohnungstür bemerkte. Er drängte die ältere Dame unerwartet in Richtung des Badezimmers, wo sie aus Angst verharrte. Kurz darauf entfernte sich der Tatverdächtige in unbekannte Richtung.

Die Frau blieb bei dem Überfall unverletzt und kann den Unbekannten wie folgt beschreiben:

Die Seniorin informierte die Polizei erst zu einem späteren Zeitpunkt über den Einbruch in ihre Wohnung.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die Erstuntersuchungen vor Ort, die nun vom zuständigen Landeskriminalamt der Region Nord (LKA 142) fortgeführt werden. Die Ermittler prüfen, wie der Unbekannte Zugang zur Wohnung erlangt hat.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die am Samstagabend verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben und/oder Hinweise zum mutmaßlichen Dieb geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24