Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (23.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 23.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.07.2025 – 16:56

POL-HH: 250723-2. Vermisstenfahndung nach 52-jähriger Frau aus Hamburg-Eißendorf

Hamburg (ost)

Seit dem 22.07.2025 um 09:00 Uhr läuft die Zeit

Der Ort ist Hamburg-Eißendorf, Ehestorfer Weg

Seit Dienstagmorgen wird die 52-jährige Anja-Maria Sutor vermisst. Die Polizei sucht jetzt öffentlich nach der Frau anhand eines Fotos.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Landeskriminalamts der Region Harburg (LKA 181) ist die 52-Jährige gestern Morgen nicht zu einem vereinbarten Termin in einem Harburger Krankenhaus erschienen. Da ein selbstgefährdendes Verhalten nicht ausgeschlossen werden kann und bisherige Suchmaßnahmen erfolglos waren, hat das Amtsgericht Hamburg beschlossen, öffentlich mit Fotos nach ihr zu fahnden.

Die gesuchte Person wird wie folgt beschrieben:

Personen, die Hinweise zum Verbleib der Vermissten geben können oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Wenn jemand die Vermisste in der Öffentlichkeit sieht, kann auch der Polizeinotruf 110 gewählt werden.

Schl.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

23.07.2025 – 10:50

POL-HH: 250723-1. Zeugenaufruf nach Überfall auf Pizzalieferanten in Hamburg-Horn

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: 22.07.2025, 22:45 Uhr

Ort des Verbrechens: Hamburg-Horn, Beim Pachthof/Scheteligsweg

Gestern Abend haben zwei Unbekannte im Stadtteil Horn einen 46-jährigen Pizzalieferanten beraubt und sind danach geflohen. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei stand der 46-Jährige neben seinem Lieferwagen, als zwei Männer im Alter von Mitte zwanzig Jahren, etwa 175 cm groß und in schwarzen Kapuzenjacken gekleidet, auf ihn zukamen und ihm plötzlich Pfefferspray ins Gesicht sprühten. Anschließend stahlen die Angreifer die Geldbörse des Lieferfahrers und flüchteten in Richtung U-Bahnhof Horner Rennbahn.

Der 46-Jährige erlitt eine Augenreizung, die von einem Rettungswagen-Team vor Ort behandelt wurde.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnten keine verdächtigen Personen festgenommen werden.

Die örtliche Raubdezernat (LKA 164) leitet die Ermittlungen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu den mutmaßlichen Räubern geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

23.07.2025 – 09:15

BPOL-HH: Nach mutmaßlichem Ladendiebstahl: Tatverdächtiger bereits per Haftbefehl gesucht - Festnahme und Zuführung durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll ein 44-jähriger deutscher Staatsbürger am 22.07.2025 gegen 22:45 Uhr Waren im Wert von ca. 30 Euro aus einem Drogeriemarkt im Hamburger Hauptbahnhof gestohlen haben.

Ein Ladendetektiv soll beobachtet haben, wie der Verdächtige insgesamt drei Artikel (Wein, Rasierer und Lebensmittel) aus dem Regal genommen und den Kassenbereich passiert hat, ohne zu bezahlen. Daraufhin hielt der Detektiv den Verdächtigen hinter dem Geschäftsausgang fest und alarmierte die Bundespolizei.

Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass er aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Hamburg gesucht wurde. Daher besteht der dringende Verdacht, dass der 44-Jährige zwischen Februar und März 2025 in vier Fällen jeweils Parfüm aus verschiedenen Geschäften gestohlen hat. Da Fluchtgefahr bestand, ordnete ein Richter Untersuchungshaft an.

Der Mann wurde zum Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof gebracht. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Ein hinzugezogener Amtsarzt bestätigte die Haftfähigkeit.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in die Untersuchungshaftanstalt gebracht. Gegen ihn wurde ein weiteres Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls geringwertiger Sachen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.

RH

Hier geht es zur Originalquelle

Robert Hemp
Telefon: 0174 2088415
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

23.07.2025 – 07:50

BPOL-HH: Verdacht der exhibitionistischen Handlung in fahrendem Zug - Festnahme und Haftzuführung eines Wiederholungstäters durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Am 22.07.2025 um etwa 22:15 Uhr soll es laut aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg in einem fahrenden Regionalzug auf der Strecke von Itzehoe nach Hamburg-Altona zu einer exhibitionistischen Handlung gekommen sein.

Berichten zufolge hat ein 66-jähriger Mann im Zug seine Hose heruntergezogen, an seinem erigierten Geschlechtsteil manipuliert und eine Frau (28 Jahre alt) dabei gezielt angesehen. Die Frau alarmierte sofort den Polizeinotruf.

Nachdem der Zug am Bahnhof Hamburg-Altona angehalten hatte, konnten die Frau sowie ein männlicher Zeuge (31 Jahre alt) von den eingesetzten Bundespolizeistreifen angetroffen und befragt werden. Nach den ersten Befragungen vor Ort wurden die Personen freigelassen. Die Geschädigte stellte Strafanzeige gegen den Mann.

Die Bundespolizeistreifen trafen den Tatverdächtigen noch im sitzenden Zug an. Zum Zeitpunkt der Tat war er nicht betrunken und bestritt die Tat.

Der deutsche Staatsbürger wurde dann zum Bundespolizeirevier Hamburg-Altona gebracht. Ein hinzugezogener Amtsarzt bestätigte die Haftfähigkeit des Mannes.

Nach Rücksprache mit der Bereitschaftsstaatsanwaltschaft wurde entschieden, den Verdächtigen in die Untersuchungshaftanstalt zu bringen.

Der Tatverdächtige soll bereits zuvor mehrmals in Hamburg mit ähnlichen Tathandlungen aufgefallen sein. Gegen den polizeibekannten Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung eingeleitet und er wurde in die Untersuchungshaftanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24