Gestern führte die Polizei Hamburg mit Unterstützung zielgerichtete Kontrollen zu Überholverbot und Alkohol/Drogen durch, 220 Verstöße festgestellt.
Niedersachsen: Verkehrskontrolle auf BAB 7
Hamburg (ost)
Zeit: 08.05.2025, von 14:00 bis 21:00 Uhr Ort: Bundesautobahn (BAB) 7, zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Volkspark, Kontrollstelle: Schnackenburgallee
Gestern führten Polizeikräfte in Hamburg mit Unterstützung von Einsatzkräften aus dem Nordverbund und verschiedenen anderen Behörden gezielte Kontrollen zur Einhaltung des Überholverbots auf der BAB 7 sowie zu den Schwerpunkten Alkohol und Drogen durch. Dabei wurden 220 Verstöße festgestellt.
Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) führten gestern Polizeibeamte in Hamburg mit Unterstützung von Einsatzkräften aus Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zwei feste Kontrollstellen zu den Themen „Überholverbot“ und „Alkohol und Drogen“ in der Nähe der Anschlussstelle Volkspark ein und kontrollierten gezielt Fahrzeugführer. Die Einsatzkräfte wurden von Mitarbeitern anderer Behörden unterstützt (unter anderem von der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) sowie dem Technischen Hilfswerk).
Sie überwachten unter anderem das Überholverbot für Lkw über 3,5 Tonnen auf der BAB 7 und leiteten bei Verstößen Fahrzeuge von der Autobahn in die Kontrollstellen. Darüber hinaus wurden Verstöße von Fahrzeugen, die nicht kontrolliert werden konnten, von Polizisten videografisch festgehalten und anschließend entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die 141 Einsatzkräfte überprüften insgesamt 222 Fahrzeuge und 250 Personen und stellten dabei 220 Verstöße fest.
Es kam unter anderem zu folgenden Feststellungen:
Straftaten:
Ordnungswidrigkeiten:
Zusätzlich untersagten die Polizisten 14 Fahrzeugführern die Weiterfahrt und stellten acht Mängelmeldungen wegen technischer Mängel an den Fahrzeugen oder fehlender Dokumente aus.
Die Hamburger Polizei wird auch in Zukunft Verkehrskontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen Hamburgs zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Schl.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in der Region Hamburg insgesamt 63.706 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.781 Unfälle mit Personenschaden, was 12,21% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.679 aus, was 2,64% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 342 Fällen registriert, was 0,54% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 53.904 Fälle, was 84,61% entspricht. Von den Verkehrsunfällen ereigneten sich 8.881 innerorts (13,94%), 73 außerorts (0,11%) und 377 auf Autobahnen (0,59%). Insgesamt gab es 28 Getötete, 701 Schwerverletzte und 8.602 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 63.706 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.781 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.679 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 342 |
Übrige Sachschadensunfälle | 53.904 |
Ortslage – innerorts | 8.881 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73 |
Ortslage – auf Autobahnen | 377 |
Getötete | 28 |
Schwerverletzte | 701 |
Leichtverletzte | 8.602 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)