Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.03.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 07.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.03.2025 – 15:06

POL-HH: 250307-3. Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Fußgängerin in Hamburg-Barmbek-Nord

Hamburg (ost)

Unfallzeit: 07.03.2025, um 10:35 Uhr

Unfallort: Hamburg-Barmbek-Nord, Fuhlsbüttler Straße

Am Freitagvormittag gab es einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Fußgängerin, bei dem die Fußgängerin lebensbedrohliche Verletzungen erlitt.

Nach den ersten Informationen hielt die 45-jährige Fahrerin eines Mazda am Straßenrand der Fuhlsbüttler Straße an, um in eine freie Parklücke zu fahren. Dabei erfasste die Fahrerin aus bisher unbekannten Gründen eine Fußgängerin (46), die sich auf dem Gehweg befand.

Die 46-jährige Frau wurde verletzt und von einem sofort alarmierten Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es besteht Lebensgefahr.

Ein Verkehrsunfallteam der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) übernahm die Unfallaufnahme vor Ort.

Die weiteren Untersuchungen werden von der Verkehrsdirektion West (VD 32) durchgeführt und sind noch im Gange.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

07.03.2025 – 11:07

POL-HH: 250307-2. Zuführung nach Verdacht des Kfz-/ und Gartengeräte-Diebstahls in Hamburg-Jenfeld

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: 06.03.2025, 03:55 Uhr

Ort des Verbrechens: Hamburg-Jenfeld, Oppelner Straße

Gestern früh wurde ein 25-jähriger Mann in Bergedorf vorübergehend von Polizeikräften festgenommen, der verdächtigt wird, einen Transporter gestohlen und anschließend Gartengeräte aus dem Fahrzeug entwendet zu haben. Der Mann wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht.

Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte ein 52-jähriger Mann gestern früh, dass sein geparktes Firmenfahrzeug möglicherweise gestohlen worden war, und informierte seinen Vorgesetzten. Dieser konnte den entwendeten Citroen Transporter im Max-Eichholz-Ring in Lohbrügge durch Ortung lokalisieren und kurz darauf dort finden. Eine Streifenwagenbesatzung, die alarmiert wurde, übernahm die Aufnahme der Anzeigen vor Ort.

Weitere Ermittlungen der Polizei ergaben, dass aus dem Fahrzeug zwei Laubbläser gestohlen worden waren, die vom Geschädigten in der nahegelegenen Korachstraße geortet werden konnten.

Bei der Überprüfung des georteten Ortes kontrollierten sie einen Mann in einem geparkten Fahrzeug und entdeckten darin die vermeintlich gestohlenen Gartengeräte.

Der 25-jährige Tatverdächtige (polnischer Staatsangehöriger) wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und die Gartengeräte wurden sichergestellt.

Das Landeskriminalamt der Region Wandsbek (LKA 152), zuständig für Kfz-Delikte, übernahm die ersten Ermittlungen und brachte den Verdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ins Untersuchungsgefängnis. Die Entscheidung über die Erlassung eines Haftbefehls steht noch aus.

Die Ermittlungen dauern an.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

07.03.2025 – 08:50

POL-HH: 250307-1. Öffentlichkeitsfahndung nach einem Zeugen nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Pauli

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich am 17.11.2024 um 03:50 Uhr.

Der Ort des Geschehens war Hamburg-St. Pauli, genauer gesagt der Hamburger Berg.

Letzten November wurde ein Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung schwer verletzt, nachdem er von einem Messer attackiert wurde. Das Amtsgericht hat nun die Veröffentlichung eines Lichtbildes eines bisher unbekannten Zeugen angeordnet.

Der aktuellen Untersuchung der Mordkommission (LKA 41) zufolge trafen zwei Männer in der Nähe der Reeperbahn auf einen dritten Mann.

Ein Streit brach aus und verlagerte sich kurz darauf auf den Hamburger Berg. Der dritte Mann, den sie zuvor getroffen hatten, blieb an der Reeperbahn zurück.

Nach der körperlichen Auseinandersetzung verletzte der Angreifer sein Opfer mit einem Messer im Rücken und flüchtete dann.

Der 37-jährige Verletzte wandte sich an die Polizei und wurde nach ärztlicher Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die dritte Person, die als Zeuge in Frage kommt, konnte nicht mehr gefunden und befragt werden.

Intensive Ermittlungen führten zur Identifizierung eines 39-jährigen Ukrainers als Verdächtigen, der letztes Jahr verhaftet und ins Untersuchungsgefängnis gebracht wurde.

Da der unbekannte Zeuge möglicherweise wichtige Informationen zur Tat hat und die bisherigen Ermittlungen nicht zu seiner Identifizierung geführt haben, hat das Amtsgericht Hamburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung mit einem Lichtbild des Zeugen vor der Tat angeordnet.

Die Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes (KDD) begannen mit dem Verdacht auf schwere Körperverletzung und wurden später vom LKA 41 übernommen.

Der Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise zur abgebildeten Person werden unter der Rufnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

07.03.2025 – 07:40

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann raucht im Bahnhof - Festnahme und Zuführung durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Am 06.03.2025 gegen 16:45 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann aus Polen im Bahnhof Sternschanze von Mitarbeitern der DB Sicherheit dabei erwischt, wie er auf dem Bahnsteig rauchte und keine Bahnsteigkarte hatte.

Da der Mann den DB Sicherheitsmitarbeitern gegenüber keine Identifikation vorweisen konnte, wurde die Bundespolizei hinzugezogen.

Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Mann aufgrund eines Haftbefehls gesucht wurde, der wegen Diebstahls ausgestellt war und eine Geldstrafe von 350 EUR ausstand.

Da der Mann die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er zu einer 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.

Der polnische Staatsbürger wurde zur Bundespolizeiwache gebracht, wo ein Amtsarzt seine Haftfähigkeit bestätigte und ein Atemalkoholtest einen Promillewert von 1,43 ergab.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in Untersuchungshaft genommen.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24