Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.08.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 08.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.08.2025 – 13:41

POL-HH: 250808-5. Vermisstenfahndung nach 61-Jährigem aus Hamburg-Alsterdorf

Hamburg (ost)

Seit dem 07.08.2025

Ort: Hamburg-Alsterdorf, An der Blütenmauer

Die Hamburger Polizei sucht öffentlich nach Henning Stefan Stegelmann, 61 Jahre alt, mit Hilfe eines veröffentlichten Lichtbildes und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Nach bisherigen Erkenntnissen hat Herr Stegelmann gestern seine Wohnung verlassen und ist seitdem nicht zurückgekehrt.

Aufgrund fehlgeschlagener Such- und Überprüfungsmaßnahmen und der Annahme einer Eigengefährdung wurde von einer Amtsrichterin ein Beschluss zur öffentlichen Suche nach dem Vermissten erlassen, der wie folgt beschrieben wird:

Die Maßnahmen werden vom Landeskriminalamt der Region Nord (LKA 144) durchgeführt.

Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes haben, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Falls Sie den Vermissten sehen, wenden Sie sich bitte direkt an den polizeilichen Notruf unter 110.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

08.08.2025 – 13:18

POL-HH: 250808-4. Vermisstenfahndung nach 17-Jähriger aus Hamburg-Lurup

Hamburg (ost)

Seit dem 06.08.2025 um 12:00 Uhr

Ort: Wilsdorfallee, Hamburg-Lurup

Die Polizei Hamburg bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zur Suche nach der 17-jährigen Melodie Mohammadi Motlagh, die durch die Veröffentlichung von Fotos unterstützt wird.

Nach bisherigen Informationen wurde das Mädchen am Dienstag aus einem Kinderkrankenhaus in Rahlstedt entlassen. Sie hatte zuletzt am Mittwoch telefonischen Kontakt zu ihrem Vater und ist seitdem verschwunden. Da die bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos waren und eine Gefahr für sie nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei nun um Hinweise zur vermissten Person, die wie folgt beschrieben wird:

Die Ermittlungen werden vom zuständigen Landeskriminalamt Altona (LKA 122) durchgeführt.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort des Mädchens haben, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Im Falle einer Sichtung der Vermissten sollte direkt der Notruf 110 gewählt werden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

08.08.2025 – 11:55

POL-HH: 250808-3. "ROADPOL Speed" - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle

Hamburg (ost)

Am: 07.08.2025, von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet

Die Polizei Hamburg beteiligte sich gestern unter der Leitung der Verkehrsdirektion 1 (VD 1) an der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL Speed" und führte Verkehrskontrollen im gesamten Hamburger Stadtgebiet durch. Dabei wurden zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Die Nichteinhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und sogenannte Aggressionsdelikte im Straßenverkehr bleiben weiterhin Hauptursachen für Verkehrsunfälle, die insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer schwerwiegende Folgen haben können. Daher ist die Geschwindigkeitsüberwachung ein fester Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Hamburg.

Über 175 Polizistinnen und Polizisten sowie Angestellte im Polizeidienst führten im Rahmen der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL Speed" mobile und stationäre Verkehrskontrollen durch.

Während des Kontrollzeitraums wurden insgesamt 4.640 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, sowohl mithilfe mobiler Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und Handlasermessgeräte als auch durch eine erste Auswertung der stationären Messanlagen.

Die Einsatzkräfte überprüften außerdem 551 Fahrzeuge und 516 Personen und leiteten verschiedene Ermittlungsverfahren ein:

Straftaten:

Ordnungswidrigkeiten:

Zusätzlich wurden insgesamt 22 Mängelmeldungen von der Polizei ausgestellt, beispielsweise aufgrund technischer Mängel oder fehlender Dokumente.

Die Verkehrsdirektion 6 führte im Rahmen der Präventionsarbeit zahlreiche Aufklärungsgespräche und verteilte Informationsmaterial.

Während der Kontrollaktion traten folgende Besonderheiten auf:

Auf der Bundesstraße 75 (B 75) fiel einer Videowagenbesatzung ein Motorradfahrer auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Süden fuhr. Eine Messung ergab 180 km/h bei erlaubten 80 km/h. Der Mann erhält eine Geldstrafe von 700 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Auf derselben Straße konnten zwei Motorradfahrerinnen beobachtet werden, wie sie ihre Motorräder zeitweise stark beschleunigten. Eine Messung ergab 150 km/h bei erlaubten 80 km/h. Die Frauen wurden angehalten, überprüft und erhalten neben einem Fahrverbot von zwei Monaten und zwei Punkten im Flensburger Fahreignungsregister eine Geldstrafe von 600 Euro.

Ein Paketzusteller fiel einer zivilen Videowagenbesatzung auf, da er mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Der 26-jährige rumänische Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.

Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass einem 39-jährigen Fahrer bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die Polizei leitete ein entsprechendes Strafverfahren ein und untersagte die Weiterfahrt.

Die Polizei Hamburg wird auch weiterhin mit großem Engagement Aktionen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer durchführen.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

08.08.2025 – 10:19

POL-HH: 250808-2. Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Georg

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich am 08.08.2025, zwischen 01:15 Uhr und 02:00 Uhr Ort des Geschehens: Besenbinderhof in Hamburg-St. Georg

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Stadtteil St. Georg, bei der ein 51-jähriger Mann lebensbedrohliche Verletzungen durch Messerstiche erlitt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach vorliegenden Informationen kam es im Bereich des August-Bebel-Parks zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 51-Jährigen und einem unbekannten Täter, die sich in Richtung Repsoldstraße verlagerte. Der 51-jährige Mann kehrte kurz darauf zu seiner Begleitung zurück und gab an, durch Messerstiche verletzt worden zu sein.

Die Rettungskräfte wurden sofort alarmiert, um den Verletzten zu versorgen. Dabei stellten sie lebensgefährliche Verletzungen im Oberkörperbereich fest. Der Mann wurde unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist mittlerweile stabil.

Die Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen blieben erfolglos.

Die Beschreibung des Angreifers lautet wie folgt:

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) hat die ersten Ermittlungen am Tatort übernommen, die nun von der Mordkommission (LKA 41) in Kooperation mit der Abteilung für Kapitalverbrechen der Staatsanwaltschaft Hamburg fortgesetzt werden.

Die Strafverfolgungsbehörden bitten Zeugen, die Informationen zum Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

08.08.2025 – 08:44

POL-HH: 250808-1. Erledigung der Vermisstenfahndung nach Zwölfjähriger aus Hamburg-Wilhelmsburg

Hamburg (ost)

Seit dem 11.07.2025 um 23:30 Uhr

Ort: Fährstraße, Hamburg-Wilhelmsburg

Seit Anfang Juli suchte die Hamburger Polizei öffentlich nach einem zwölfjährigen Mädchen aus Wilhelmsburg.

Die ursprüngliche Meldung finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6076623

Das Kind wurde in der Zwischenzeit dank eines Hinweises eines Bürgers von einer Streifenwagenbesatzung im Stadtteil Eidelstedt gefunden und dann seiner Mutter übergeben.

Es gibt keine Hinweise auf Straftaten.

Alle Fahndungsmaßnahmen sind somit abgeschlossen.

Wen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24