Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.02.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 15.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.02.2025 – 20:24

BPOL-HH: Einsatz der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich zur Begegnung in der 1. Bundesliga FC St. Pauli - SC Freiburg

Hamburg (ost)

Zum Anlass des Fußballspiels in der 1. Bundesliga FC St. Pauli - SC Freiburg führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg am 15.02.2025 einen Einsatz zur Überwachung des Fußballreiseverkehrs im bahnpolizeilichen Bereich durch.

Das Stadion am Millerntor war nach aktuellen Informationen mit mehr als 29.500 Fußballfans ausverkauft.

Die Beziehung der Fangruppen der Vereine wurde als neutral bewertet. Die Einsatzkräfte hatten die besondere Aufgabe, eine Trennung der Fans beider Vereine bei der An- und Abreise sicherzustellen.

Circa 2000 Fans des Heimvereins FC St. Pauli reisten mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die S-Bahnhöfe im Stadtgebiet an. Insgesamt kamen 400 Fans (davon etwa 300 Risikofans) des Vereins SC Freiburg mit entsprechenden Zügen an.

Die An- und Abreisephase verlief im bahnpolizeilichen Bereich reibungslos unter der Lenkung und Begleitung durch die Polizei. Es gab keine besonderen Vorkommnisse im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

Das Sicherheitskonzept der Bundespolizei im bahnpolizeilichen Bereich war erfolgreich umgesetzt.

Die Kooperation mit den Einsatzkräften der Hamburger Polizei und der Deutschen Bahn AG war auch in diesem Einsatz erneut sehr positiv.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

15.02.2025 – 13:12

BPOL-HH: Verdacht der Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung in fahrender S-Bahn - Festnahme durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Am 14.02.2025 um etwa 13:42 Uhr gab es laut aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg in einer fahrenden S-Bahn der Linie S1 zwischen Rübenkamp und Alte Wöhr einen Vorfall von Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.

Ein 47-jähriger Mann soll einer 52-jährigen Frau gezielt ins Gesicht geschlagen und sie außerdem mit Drohungen und Beleidigungen konfrontiert haben. Vor dem Vorfall soll der Verdächtige an der S-Bahnstation Rübenkamp in die Bahn gestiegen sein, sich neben das Opfer gesetzt und auf den Boden gespuckt haben. Als die Frau den Mann auf sein unangemessenes Verhalten ansprach, soll er sofort gewalttätig geworden sein.

Der Zugführer informierte die Bundespolizei über den Vorfall. Die betroffene S-Bahn hielt an der Station Alte Wöhr an, bis die Bundespolizei und die örtliche Polizei eintrafen.

Die Frau wies eine sichtbare Rötung im Gesicht auf. Sie lehnte die Anforderung eines Rettungswagens zur Untersuchung ab und erstattete Anzeige gegen den Verdächtigen.

Mehrere Zeugen konnten von der Bundespolizei ermittelt und zum Vorfall befragt werden.

Beamte der Bundespolizei und der örtlichen Polizei konnten den Verdächtigen noch auf dem Bahnsteig der Station Alte Wöhr festnehmen. Er lehnte einen Atemalkoholtest ab, gab jedoch zu, Alkohol konsumiert zu haben. Die Polizisten stellten keine Anzeichen von Alkoholeinfluss fest. Er verweigerte jegliche Aussage zu den Vorwürfen.

Nach den Maßnahmen der Bundespolizei wurde der Mann mit einem Platzverweis entlassen.

Gegen den polizeibekannten Mann wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen führt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24