Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.09.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 17.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.09.2025 – 15:10

POL-HH: 250917-2.Erste Erkenntnisse und Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Kradfahrer in Hamburg-Veddel

Hamburg (ost)

Unfallzeit: 17.09.2025, 11:55 Uhr

Unfallort: Hamburg-Veddel, Veddeler Marktplatz

Am heutigen Mittag wurde ein Fahrer eines Kleinkraftrades bei einem Verkehrsunfall in Hamburg-Veddel lebensgefährlich verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach bisherigen Erkenntnissen stand der 31-jährige Fahrer eines Mopeds (Simson) in der linken Abbiegerspur (Richtung Prielstraße) vor einem Lkw eines 53-jährigen Fahrers an einer roten Ampel. Als die Ampel auf Grün umschaltete, fuhr der 53-jährige Deutsche los und kollidierte mit dem Zweiradfahrer, der daraufhin stürzte und sich schwer verletzte.

Die alarmierten Rettungskräfte versorgten den 31-Jährigen vor Ort und brachten ihn unter ärztlicher Begleitung ins Krankenhaus.

Ein Team der Verkehrsdirektion (VD 2) übernahm die Unfallaufnahme und wurde von Polizistinnen und Polizisten der Dienstgruppe Schwerlast (VD 4) unterstützt. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Sachverständiger hinzugezogen und eine Drohne eingesetzt.

Die Ermittlungen werden von der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) durchgeführt und sind noch im Gange.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 040/ 4286 56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Schl.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

17.09.2025 – 12:21

POL-HH: 250917-1. Verkehrshinweis anlässlich einer 55-Stunden-Sperrung der BAB 1 und weiteren Veranstaltungen im Hamburger Stadtgebiet

Hamburg (ost)

Am kommenden Wochenende wird die Autobahn A1 zwischen der Ausfahrt Hamburg-Billstedt und dem Autobahndreieck Norderelbe gesperrt. Außerdem gibt es mehrere Demonstrationen in der Hamburger Innenstadt und ein Fußball-Bundesligaspiel im Volksparkstadion (Bahrenfeld). Es wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet.

Während der Sperrung gibt es Umleitungen für Autofahrer, weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Autobahn GmbH unter: https://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/verkehrsmeldung/a1-wochenend-vollsperrung-zwischen-der-as-hh-billstedt-33-und-dem-ad-norderelbe-vom-1909-2200uhr-22092025-500-uhr-arbeiten-der-deutschen-bahn-am-tunnel-moorfleet .

Außerdem spielt der Hamburger SV um 15:30 Uhr sein zweites Saisonheimspiel gegen den 1. FC Heidenheim im Volksparkstadion (Bahrenfeld).

Um die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, empfiehlt die Polizei, vor allem im Bereich der Innenstadt und im Hamburger Westen, auf den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen. Falls dies nicht möglich ist, wird darum gebeten, die betroffenen Bereiche großräumig zu umfahren und mehr Zeit einzuplanen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.hamburg.de/verkehr/stau-und-baustellen/polizeimeldungen-414586

Schluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

17.09.2025 – 10:00

BPOL-HH: Aggressiver Mann belästigt Fahrgäste im Zug und ruft lautstark "Heil Hitler"-

Hamburg (ost)

Am 16.09.2025 gegen 16.30 Uhr soll ein "Fahrgast" (m.58) in einem Zug (RE 70) auf der Fahrt nach Kiel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Dammtor Fahrgäste zunächst in aggressiver Form belästigt haben.

"Im weiteren Verlauf soll der Beschuldigte den so genannten "Hitlergruß" gezeigt und lautstark "Heil Hitler" im Zug gerufen haben."

Über die Notfallleitstelle der Fernbahn wurde der Zug im Bahnhof Dammtor angehalten und die Bundespolizei angefordert. Zeugen bestätigten die strafbare Handlung. Der Beschuldigte wurde aus dem Zug auf den Bahnsteig verbracht und die Personalien durch die eingesetzte Streife der Bundespolizei überprüft. Der deutsche Staatsangehörige erhielt einen Platzverweis für den Bahnhof und musste vor Ort entlassen werden.

"Bundespolizisten leiteten ein entsprechendes Strafverfahren (Verdacht Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) ein."

Zuständigkeitshalber werden die weiteren Ermittlungen vom LKA der Hamburger Polizei geführt.

"RC"

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

17.09.2025 – 09:04

BPOL-HH: Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und der Landespolizei Hamburg zur Gewaltprävention und zur Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV-

Hamburg (ost)

Am 16.09.2025 führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg gemeinsam mit der Landespolizei Hamburg in der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Gewaltprävention und zur Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV rund um den Bahnhof Hamburg-Altona (auch Busbahnhof) sowie am S-Bahnhaltepunkt Holstenstraße (Polizei Hamburg) durch.

"Die Kontrollen hatten das Ziel, einerseits das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände aufzuhellen und andererseits die klare Botschaft zu vermitteln, dass im Bahnverkehr (ÖPNV) Waffen jeglicher Art nichts zu suchen haben!"

Die Maßnahmen wurden durch die Verbundpartner der DB Sicherheit und Hochbahnwache flankiert.

Darüber hinaus kontrollierten Kräfte der DB - Sicherheit 1.380 Fahrgäste und stellten dabei 153 Personen ohne Fahrschein fest.

Entsprechende OWI- und Strafverfahren wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten eingeleitet. Zudem wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten der Hamburger Polizei themenbezogene Flyer im Einsatzraum verteilt sowie Bürgergespräche geführt. Die Resonanz der Bürger kann durchweg als positiv zusammengefasst werden.

"Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Hamburger Landespolizei werden auch zukünftig wiederkehrend und unangekündigt entsprechende Einsätze gemeinsam mit ihren Verbundpartnern durchführen, um Verstöße konsequent zu ahnden und die Bürgerinnen und Bürger weiter zu sensibilisieren."

Weitere Informationen sind auch unter folgenden Links einsehbar: Waffenverbotszonen Polizei Hamburg: https://www.polizei.hamburg/services/recht/waffen-und-messerverbot-oepnv-und-weitere-gebiete

Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70246/6105996

"RC"

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

17.09.2025 – 08:00

BPOL-HH: Ladendiebstahl wird per Haftbefehl Gesuchtem zum Verhängnis-

Hamburg (ost)

Ein mutmaßlicher Ladendieb wurde am 16.09.2025 gegen 13.00 Uhr von einem Kaufhausdetektiv in einem Drogeriemarkt im Hamburger Hauptbahnhof bei dem Diebstahl von Kopfhörern (Wert: 20,00 Euro) ertappt. Bis zum Eintreffen angeforderter Bundespolizisten konnte der Beschuldigte (m.55) vor Ort festgehalten werden.

Ein Streifenteam der Bundespolizei überprüfte anschließend die Personaldaten des Tatverdächtigen im Fahndungssystem; Ergebnis: Ausschreibung zur Festnahme. Seit Anfang August wurde der wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (PKW) Verurteilte mit einem Haftbefehl gesucht.

"Der türkische Staatsangehörige hatte eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von 1.500,00 Euro nicht gezahlt und war bislang "untergetaucht".Jetzt hat der Mann noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen zu verbüßen."

Ein angeforderter Arzt stellte auf dem Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof die Gewahrsamsfähigkeit des Gesuchten fest. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der 55-Jährige einer Haftanstalt zugeführt.

"RC"

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24