Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 17.11.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.11.2023 aus Hamburg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HH: 231117-2. Erledigung der Vermisstenfahndung nach Annika J. aus Hamburg-Rahlstedt
Datum: 16.11.2023, um 11:00 Uhr
Ort: Liliencronstraße, Hamburg-Rahlstedt
Die Hamburger Polizei hat ein Foto des 14-jährigen Mädchens veröffentlicht und um öffentliche Unterstützung bei der Suche gebeten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5650974.
Annika ist mittlerweile wohlbehalten zu Hause bei ihren Eltern angekommen.
Alle polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden eingestellt.
Ah.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Joscha Ahlers
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 231117-1. Erinnerung: Mehrwöchige Verkehrssicherheitsaktion "Schulwegsicherung und Fahrradlichtkontrollen in der dunklen Jahreszeit" - Einladung für Medienvertreter
Hamburg (ots)
Zeitraum: 20.11.2023, 07:30 Uhr bis etwa 08:30 Uhr Ort: Grundschule Sachsenweg, Sachsenweg 74, 22455 Hamburg-Niendorf
Die Polizei Hamburg und ihre Partner des "Forums Verkehrssicherheit" starten am Montag die jährliche dreiwöchige Sicherheitsaktion "Schulwegsicherung und Kontrolle der Fahrradbeleuchtung in der dunklen Jahreszeit".
Weitere Informationen finden Sie in der vorherigen Pressemitteilung, die unter folgendem Link zu finden ist: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5649743.
Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung am Montagmorgen teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bis heute Nachmittag um 15:00 Uhr unter polizeipressestelle@polizei.hamburg.de an.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
BPOL-HH: Bundespolizei am Hamburg Airport: verbotenes Pfefferspray führt zur Strafanzeige
Am Donnerstagvormittag gegen 5:15 Uhr begab sich eine 52-jährige Staatsbürgerin aus Ecuador auf den Weg von Hamburg nach Amsterdam. Bei der Sicherheitskontrolle legte sie ihre Handtasche in die Gepäckwanne. Die Luftsicherheitsassistenten bemerkten jedoch etwas Verdächtiges darin. Die Bundespolizei wurde hinzugerufen und das Gepäckstück genauer überprüft. Dabei wurde ein Pfefferspray entdeckt. Da das Pfefferspray weder die erforderlichen Prüfzeichen hatte noch eine Kennzeichnung zur Tierabwehr aufwies, handelt es sich um einen verbotenen Gegenstand gemäß dem Waffengesetz. Die Bundespolizei beschlagnahmte das Pfefferspray. Die Frau gab an, dass ihr Mann es ihr geschenkt habe, "damit sie die bösen Männer vertreiben kann". Sie erhielt eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Anschließend durfte sie ihre Reise in die Niederlande antreten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Marcus Henschel
Telefon: 040 500 27-104
Mobil: 0172 427 56 08
Fax: 040 500 27-272
E-Mail: marcus.henschel@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.