Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.12.2024 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 17.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

17.12.2024 – 20:22

FW-HH: Zimmerbrand mit ausgelöstem Atemschutznotfall

Hamburg (ost)

Winterhude, Glindweg, Brand mit ausgelöstem Atemschutznotfall, 17.12.2024, 16:11

Am frühen Abend meldete die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein Feuer in einem Gebäudekomplex in Winterhude.

Als die ersten Feuerwehrleute von der Feuer- und Rettungswache Barmbek eintrafen, brannten Möbel in einem Zimmer im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses.

Ein Team unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung im Innenangriff mit einem Strahlrohr. Während des Einsatzes lösten sich vermutlich Teile der Atemschutzausrüstung eines Feuerwehrmanns, was zu einem Atemschutznotfall führte.

Zusätzliche Einsatzkräfte und Führungsdienste wurden umgehend von der Rettungsleitstelle dem Einsatz hinzugefügt.

Glücklicherweise konnte der verletzte Kollege mithilfe eines tragbaren Rettungsgeräts selbstständig durch ein Fenster ins Freie gelangen.

Der Kollege wurde vom Rettungsdienst Hamburg untersucht und konnte nach der Untersuchung unverletzt an der Einsatzstelle bleiben.

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt und die Einsatzstelle zur weiteren Ermittlung der Brandursache an die Polizei Hamburg übergeben.

Insgesamt war die Feuerwehr Hamburg mit 52 Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr etwa eine Stunde lang im Einsatz für Hamburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hamburg
Philipp Baumann
Telefon: 040/42851 51 51
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

17.12.2024 – 10:46

POL-HH: 241217-2. Tödlicher Arbeitsunfall in Hamburg-Horn

Hamburg (ost)

Unfallzeit: 16.12.2024, 13:10 Uhr

Unfallort: Hamburg-Horn, Manshardtstraße

Gestern Mittag ereignete sich auf einer Baustelle im Hamburger Stadtteil Horn ein Arbeitsunfall, bei dem ein 38-jähriger Arbeiter seinen Verletzungen erlag.

Nach den bisherigen Informationen befand sich der 38-Jährige während seiner Arbeit an einem mobilen Bohrgerät und geriet aus unbekannten Gründen in den Bereich des schwenkbaren Führerhauses. Dadurch wurde er eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt.

Die alarmierten Feuerwehrkräfte brachten den Mann unter ärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus, wo er später seinen Verletzungen erlag.

Die Ermittlungen wurden sofort am Unfallort von der zuständigen LKA 45 übernommen. Zudem war das Amt für Arbeitsschutz vor Ort tätig.

Schluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

17.12.2024 – 08:53

POL-HH: 241217-1. Öffentlichkeitsfahndung nach Raubdelikt in Hamburg-Wilhelmsburg

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: 27.03.2024, um 06:55 Uhr

Ort des Verbrechens: Hamburg-Wilhelmsburg, Mengestraße

Mithilfe eines Bildes aus der Videoüberwachung eines Linienbusses suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft öffentlich nach einem Unbekannten, der im März dieses Jahres einen Raub begangen haben soll.

Nach den Erkenntnissen des Raubdezernats der Region Harburg (LKA 184) befand sich eine 52-jährige Frau im Bus der Linie 13 in Richtung Veddel, als sich zuerst ein Mann neben sie setzte. Kurz darauf stand er auf, ging in den hinteren Teil des Busses und kehrte kurz vor Erreichen der nächsten Haltestelle zur Frau zurück. Plötzlich entriss er der 52-Jährigen das Handy, verletzte sie an der Hand und flüchtete an der Haltestelle "Wilhelmsburg" aus dem Bus in Richtung des Bürgerhauses.

Weil die bisherigen Ermittlungen des LKA 184 nicht zur Identifizierung des Tatverdächtigen geführt haben, hat die Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht einen Beschluss zur öffentlichen Fahndung erwirkt.

Die gesuchte Person wird wie folgt beschrieben:

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Personen, die Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter der Nummer 040/4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Vielen Dank.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24