Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.04.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 18.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.04.2025 – 22:05

POL-HH: 250418-2. Tötungsdelikt im Hamburger Stadtpark - Ermittlung eines Tatverdächtigen und Zeugenaufruf

Hamburg (ost)

Zeitpunkt des Auffindens: 17.04.2025, ungefähr um 17:20 Uhr Ort: Hamburg-Winterhude, Otto-Wels-Straße, Stadtpark

Nachdem gestern Nachmittag Passanten die Leiche eines 18-jährigen Mannes im Hamburger Stadtpark entdeckt hatten, hat die Mordkommission (LKA 41) die Untersuchungen aufgenommen und einen verdächtigen 18-Jährigen vorläufig festgenommen.

Gestern Nachmittag alarmierten Passanten die Polizei, da sie eine regungslose männliche Person in einem Gebüsch in der Nähe des Planschbeckens entdeckt hatten. Die herbeigerufenen Einsatzkräfte stellten fest, dass es sich um einen Mann ohne Lebenszeichen handelte. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) führte daraufhin erste Untersuchungen am Fundort durch, die dann gestern von der Mordkommission (LKA 41) in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Hamburg übernommen wurden.

Im Zuge dessen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Jugendliche offensichtlich durch Gewaltanwendung ums Leben gekommen war.

Im Verlauf des heutigen Tages geriet ein ebenfalls 18 Jahre alter Bekannter des Opfers ins Visier der Kriminalpolizei. Nach seiner Befragung wurde er vorläufig festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht. Der deutsche Staatsbürger wird morgen im Laufe des Tages in Absprache mit der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt.

Die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauern an.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Personen, die im Zeitraum vom späten Mittwochabend (16.04.2025) bis zum frühen Donnerstagmorgen (17.04.2025) verdächtige Vorkommnisse im Bereich des Stadtparks und an der U-Bahnstation Borgweg beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

18.04.2025 – 10:39

POL-HH: 250418-1. 36-Jähriger verstirbt nach Polizeieinsatz in Hamburg-Billstedt

Hamburg (ost)

Zeit: 17.04.2025, 17:10 Uhr

Ort: Hamburg-Billstedt, Kleine Holl

Ein Vorfall mit einem auffälligen Mann führte gestern Nachmittag zu einem Einsatz der Polizei im Stadtteil Billstedt. Der 36-jährige Mann verstarb später im Krankenhaus.

Nach bisherigen Informationen befand sich der 36-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand, verursachte Unruhe in seiner Wohnung und bedrohte die Polizistinnen und Polizisten, die daraufhin dort eingesetzt wurden, mit einer Metallstange. Nachdem er diese vom Balkon geworfen hatte, drohte der Mann, vom Balkon im sechsten Stock zu springen. Als er versuchte, über die Balkonbrüstung zu klettern, gelang es den Beamten, ihn aufzuhalten und festzunehmen. Dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand.

Später brach der 36-Jährige, der zwischenzeitlich zur Billstedter Wache (PK 42) gebracht wurde, zusammen, woraufhin die Polizisten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiteten und die Rettungskräfte alarmierten. Diese brachten den offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehenden Mann zusammen mit einem Notarzt und laufenden Wiederbelebungsmaßnahmen in ein Krankenhaus. Trotz einer Notoperation verstarb der 36-Jährige dort am späten Abend.

Die Todesursache wird nun vom Landeskriminalamt (LKA 414) im Rahmen eines Todesermittlungsverfahrens untersucht. Das Dezernat Interne Ermittlungen (DIE) wurde über den Vorfall informiert, wie es in solchen Fällen üblich ist. Etwaige strafrechtliche Ermittlungen werden nach Abschluss des Todesermittlungsverfahrens dort entschieden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24