Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.02.2025 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 24.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.02.2025 – 16:49

POL-HH: 250224-4. Eingeschränkte Erreichbarkeit der Polizeipressestelle am morgigen Dienstag

Hamburg (ost)

Tag: Dienstag, 25.02.2025

Am Dienstag, dem 25.02.2025, ist das Pressebüro der Polizei Hamburg nicht besetzt. Bitte beachten Sie dies bei dringenden und besonders komplexen Presseanfragen.

Anfragen von Journalisten zum aktuellen Einsatzgeschehen werden, wie üblich außerhalb der Geschäftszeiten, vom Lagezentrum der Polizei Hamburg unter der bekannten Telefonnummer beantwortet.

Mx.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.02.2025 – 15:29

POL-HH: 250224-3. Zeugenaufruf nach versuchtem Sexualdelikt in Hamburg-Osdorf

Hamburg (ost)

Vorfallzeit: 23.02.2025, von 20:01 bis 20:15 Uhr Ort des Vorfalls: Hamburg-Osdorf, Kroonhorst

Nach einem gestrigen Vorfall eines versuchten Sexualdelikts im Stadtteil Osdorf sucht die Polizei nach Personen, die Zeugen des Vorfalls waren.

Gemäß den bisherigen Informationen der Abteilung für Sexualdelikte (LKA 42) befand sich eine 24-jährige Frau auf dem Weg von ihrem Auto zu ihrem Wohnhaus in der Kroonhorst-Straße, als ein Unbekannter ihr bis in das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses folgte, sie dort plötzlich an die Wand drückte und sie offensichtlich sexuell belästigte. Die Frau schrie um Hilfe, woraufhin der Mann von ihr abließ und in unbekannte Richtung floh.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnte der Verdächtige nicht gefunden werden.

Die unverletzte 24-Jährige konnte den Angreifer wie folgt beschreiben:

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm gestern Abend die Ermittlungen, die nun vom LKA 42 fortgesetzt werden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Hamburger Polizei oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Zim.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.02.2025 – 13:25

POL-HH: 250224-2. Erste Erkenntnisse und Zeugenaufruf nach versuchten Raubdelikten in Hamburg-Finkenwerder und Hamburg-Neuenfelde

Hamburg (ost)

Vorfälle: a) 24.02.2025, 08:00 Uhr

b) 24.02.2025, 08:20 Uhr Orte des Geschehens: a) Hamburg-Finkenwerder, Ostfrieslandstraße b) Hamburg-Neuenfelde, Nincoper Deich

Nachdem am Montagmorgen eine Tankstelle im Viertel Finkenwerder und ein Kiosk im Viertel Neuenfelde von einem bisher unbekannten Täter überfallen wurden, bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen von mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen führten in beiden Fällen nicht zur Ergreifung verdächtiger Personen.

Die Mitarbeiter, die bei den jeweiligen Überfällen unverletzt blieben, können den mutmaßlichen Räuber übereinstimmend wie folgt beschreiben:

Das Raubdezernat der Region Harburg (LKA 184) hat die Ermittlungen vor Ort übernommen - diese sind noch im Gange. Es wird insbesondere geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

24.02.2025 – 11:58

POL-HH: 250224-1. Einbrecher auf frischer Tat in Hamburg-Langenbek gestört

Hamburg (ost)

Vorfallzeit: 22.02.2025, 19:10 Uhr; Vorfallort: Hamburg-Langenbek, Buchholzer Weg

Die Polizei sucht nach zwei unbekannten Männern, die am Samstagabend in ein Haus eingebrochen sind und nachdem sie gestört wurden, geflohen sind. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung, um den Fall aufzuklären.

Nach den aktuellen Informationen bemerkten die Bewohner eines Reihenhauses am Samstagabend bei ihrer Rückkehr, dass ihre Haustür von innen verriegelt war. Außerdem konnten sie Licht und Geräusche im Inneren des Hauses wahrnehmen.

Der 44-jährige Bewohner ging daraufhin auf die Terrasse und sah Unbefugte in seinem Haus. Als die Eindringlinge den Hausbesitzer entdeckten, flüchteten sie über die Terrasse. Einer der mutmaßlichen Einbrecher schlug dem 44-Jährigen ins Gesicht, während sein Komplize ihn zur Seite stieß.

Als die Täter auf ihrer Flucht in Richtung Winsener Straße eine hinzugekommene Nachbarin trafen, griffen sie auch sie an.

Trotz einer Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten die Verdächtigen nicht festgenommen werden. Sie wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1

Täter 2

Bei der Untersuchung des Vorfalls stellten die Polizeibeamten fest, dass die unbekannten Täter die Terrassentür aufgebrochen hatten, um ins Haus zu gelangen. Bei einer ersten Durchsicht stellten die Verdächtigen unter anderem Schmuck sicher.

Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen vor Ort und sicherte Beweismittel. Auch die Spurensicherung des Landeskriminalamts (LKA 31) wurde hinzugezogen.

Die weiteren Ermittlungen werden nun vom Landeskriminalamt für spezielle Einbruchskriminalität (LKA 19 -Castle-) durchgeführt.

Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 040/ 4286 - 56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Mx.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24