Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 30.04.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.04.2025 aus Hamburg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HH: 250430-3. Zeugenaufruf nach Sexualdelikt in Hamburg-Hamm
Hamburg (ost)
Am 27.04.2025 um 04:18 Uhr ereignete sich die Tat.
Der Vorfall fand in Hamburg-Hamm, am Hammer Baum, statt.
Die Ermittlungen in einem Sexualdelikt werden vom zuständigen Landeskriminalamt für Sexualdelikte (LKA 42) durchgeführt. Die Behörde bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Nach bisherigen Informationen wurde eine 42-jährige Frau auf dem Heimweg von einem schlanken Mann, der etwa 160 cm groß war, angegriffen und sexuell belästigt. Die Frau rief um Hilfe und informierte einen Zeugen über die Situation. Daraufhin ließ der Angreifer, der kurze schwarze Haare und dunkle Kleidung hatte, von ihr ab und flüchtete zunächst.
Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnte eine verdächtige Person festgenommen werden.
Nach Abschluss der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt. Es konnte kein dringender Tatverdacht gegen den Mann begründet werden, weshalb er freigelassen wurde.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm vor Ort die ersten Ermittlungen, die nun vom LKA 42 fortgesetzt werden.
Die Polizei bittet Zeugen, die am Sonntagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf einen Tatverdächtigen geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Ende.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250430-1. Zeugenaufruf nach illegalem Kraftfahrzeugrennen in Hamburg-Spadenland
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 29.04.2025, um 20:08 Uhr
Ort des Verbrechens: Hamburg-Spadenland, Spadenländer Hauptdeich
Gestern wurde ein 21-jähriger Fahrer eines BMW von Einsatzkräften gestoppt. Er wird verdächtigt, gemeinsam mit einem anderen, nicht identifizierten BMW-Fahrer in Spadenland in Hamburg an einem illegalen Autorennen teilgenommen zu haben. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Nach den bisherigen Informationen fuhren ein grauer BMW, gefolgt von einem weißen BMW, mit hoher Geschwindigkeit den Spadenländer Hauptdeich in Richtung Gauerter Hauptdeich entlang.
Ein uniformiertes Motorradteam der Hamburger Polizei kam den beiden Autos entgegen, drehte um und begann die Verfolgung. Der vorausfahrende Wagen konnte unerkannt entkommen. Der folgende BMW drehte abrupt um und fuhr mit hoher Geschwindigkeit zurück in Richtung Moorfleet. Das Fahrzeug wurde schließlich mit Hilfe weiterer Streifenwagen im Hofschläger Weg gestoppt.
Die Polizeibeamten beschlagnahmten den Führerschein des 21-jährigen deutschen Fahrers. Zudem wurden zwei Einhandmesser und ein Teleskopschlagstock im Auto gefunden und sichergestellt.
Die laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegales Autorennen werden von den Verkehrsermittlern des Polizeikommissariats 43 durchgeführt und dauern an.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei alle Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum grauen BMW mit Hamburger Kennzeichen und dem Fahrverhalten der beiden Autos haben, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Pap.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
POL-HH: 250430-2. Erneuter Zeugenaufruf nach Tötungsdelikt in Hamburg-Altona-Nord
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Auffindens: 29.11.2024, um 09:05 Uhr
Ort: Hamburg-Altona-Nord, Susanne-von-Paczensky-Straße
Ende des vergangenen Jahres im November fanden Polizeibeamte den leblosen Körper einer 34-jährigen Bewohnerin in einer Wohnung im Stadtteil Altona-Nord. Im weiteren Verlauf ergaben sich Hinweise auf ein Verbrechen. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen anhand eines veröffentlichten Fotos der Geschädigten Eva-Maria Pruß.
Weitere Informationen zum Ursprung des Sachverhalts finden Sie in der vorherigen Pressemitteilung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5927919
Im Zuge der Ermittlungen der Mordkommission (LKA 41) und der Staatsanwaltschaft ergaben sich Hinweise darauf, dass die Frau etwa zwei Wochen vor dem Auffindezeitpunkt gestorben sein könnte.
Personen, die Informationen zu den Lebensumständen der getöteten Frau haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 an das Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an eine Polizeidienststelle zu wenden. Insbesondere Personen, die im letzten Jahr engen Kontakt zu Eva-Maria Pruß hatten, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zim.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.