Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2024 aus Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 31.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

31.07.2024 – 14:01

POL-HH: 240731-1. Verkehrsmeldung anlässlich des CSD-Aufzugs 2024

Hamburg (ost)

Termin: 03.08.2024, von 08:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr; Ort: Hamburger Innenstadt

Am Samstag wird anlässlich des "Christopher Street Day 2024" die jährliche Parade mit bis zu 250.000 erwarteten Teilnehmern in der Hamburger Innenstadt stattfinden. Es wird mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet.

Der Plan des Veranstalters sieht vor, dass sich die Teilnehmer in diesem Jahr ab 08:00 Uhr am Mundsburger Damm versammeln und der Umzug gegen 12:00 Uhr beginnt. Die Route führt über folgende Straßen: Schwanenwik - An der Alster - Lohmühlenstraße - Lange Reihe - Kirchenallee - Ernst-Merck-Straße - Glockengießerwall - Steintorwall. Der Umzug soll gegen 17:00 Uhr am Mönckebergstraße/Rathausmarkt enden.

Aufgrund umfangreicher Sperrmaßnahmen entlang der Strecke bittet die Polizei alle Teilnehmer und Besucher der Innenstadt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Alle anderen Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich um die Hamburger Innenstadt großräumig zu umfahren.

Schon am Freitag (02.08.2024) findet im Zusammenhang damit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr der angemeldete Marsch "9. Hamburger Dyke* March - für mehr lesbische* Sichtbarkeit!" mit erwarteten 1.000 Teilnehmern statt. Dieser startet am Gänsemarkt und führt über den Johannes-Brahms-Platz in Richtung Feldstraße weiter zur Budapester Straße und endet am geplanten Veranstaltungsort in der Holstenstraße/Reeperbahn.

Wie im Vorjahr wird vom 02.08.2024, 17:00 Uhr, bis zum 04.08.2024, 22:00 Uhr das CSD-Straßenfest stattfinden, bei dem die Polizei mit einem Informationsstand im Bereich des Rathausmarktes, gegenüber der Straße Plan, vertreten sein wird. Neben Polizisten, die Interessierte zu verschiedenen Themen informieren, steht auch die Ansprechperson LSBTI* der Polizei Hamburg, Tobias Conrad, zur Verfügung.

Ende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

31.07.2024 – 10:14

BPOL-HH: 1,95 Promille: "Fahrgast" soll zwei Frauen mit einem Messer im Zug bedroht haben- Vorläufige Festnahme durch Bundespolizei-

Hamburg (ost)

Am 30.07.2024 gegen 17.40 Uhr nahmen Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Mann(m.22)in einem im Bahnhof Harburg stehenden Zug fest. Zuvor informierte ein Zugbegleiter eines Metronom auf der Fahrt von Bremen nach Hamburg die Bundespolizei über einen Mann, der zwei Frauen (w.25,w.26) in dem Zug zunächst verbal belästigt und anschließend mit einem Cuttermesser bedroht haben soll.

"Nach Einfahrt des Zuges im Bahnhof Hamburg-Harburg wurde der Tatverdächtige im Metronom durch eingesetzte Bundespolizisten gestellt, gezielt zu Boden gesprochen und gefesselt. Bei der anschließenden Durchsuchung der Bekleidung wurde in einer Jackentasche ein Cuttermesser (mutmaßliches Tatmittel) aufgefunden und sichergestellt."

Der eritreische Staatsangehörige wurde zum Bundespolizeirevier im Bahnhof verbracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Der Beschuldigte beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten bei den polizeilichen Maßnahmen immer wieder. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung bekam der polizeilich bekannte Mann nach Rücksprache mit einem Arzt in einer Zelle ausreichend Gelegenheit zur Ausnüchterung.

"Gegen den Beschuldigten leiteten Bundespolizisten entsprechende Strafverfahren (Verdacht der Bedrohung, Beleidigung) ein."

Nach der Ausnüchterung musste der Tatverdächtige wieder aus dem bundespolizeilichen Gewahrsam entlassen werden. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

Hinweis: Weitere Auskünfte können im laufenden Ermittlungsverfahren nicht erteilt werden.

RC

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens (RC)
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24