Tataufklärung: Tatverdächtiger festgenommen, Ermittlungen laufen weiter
Raub auf Tankstelle in Hamburg-Hamm
Hamburg (ost)
Zeitpunkt des Verbrechens: 10.07.2025, um 22:48 Uhr
Ort des Verbrechens: Hamburg-Hamm, Sievekingsallee
Nachdem am Abend des vergangenen Donnerstags eine Tankstelle im Stadtteil Hamm unter Androhung einer Schusswaffe überfallen wurde, konnte die Polizei den Verdächtigen kurz darauf vorläufig festnehmen.
Wir verweisen zunächst auf unsere ursprüngliche Meldung, die unter folgendem Link zu finden ist: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6074697
Nachdem der Verdächtige, ein 33-jähriger Deutscher, öffentlich gesucht wurde, erschien er am vergangenen Freitagnachmittag im Polizeikommissariat 41 und stellte sich.
Er wurde daraufhin widerstandslos von den Polizeikräften vorläufig festgenommen und nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung in das Untersuchungsgefängnis gebracht.
Dort erließ ein Haftrichter einen Haftbefehl gemäß dem Antrag.
Die Ermittlungen der zuständigen Raubdezernats (LKA 164) dauern weiterhin an.
Ende.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hamburg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 1756 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 877 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1045, wobei 938 männliche und 107 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 2023 stieg die Zahl der Raubüberfälle auf 2174, von denen 1028 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 1190, wobei 1095 männliche und 95 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.756 | 2.174 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 877 | 1.028 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.045 | 1.190 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 938 | 1.095 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 107 | 95 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 552 | 684 |
Quelle: Bundeskriminalamt