Die Bundespolizei hat einen 36-jährigen Ukrainer vorläufig festgenommen, nachdem ein Smartphone gestohlen wurde. Der Mann warf Gegenstände weg, als die Beamten ihn kontrollierten.
Smartphone-Diebstahl im ICE: Tatverdächtiger festgenommen
Hamburg (ost)
Nach den aktuellen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg ereignete sich am 12.10.2025 gegen 17:45 Uhr ein Diebstahl eines Smartphones im ICE 1578 von Hannover nach Hamburg. Eine 62-jährige deutsche Frau meldete den Diebstahl sofort nach ihrer Ankunft am Hamburger Hauptbahnhof der Bundespolizei. Angeblich wurde ihr Smartphone zusammen mit Kreditkarten und Ausweisdokumenten auf unbekannte Weise im Zug gestohlen.
Die Dame behauptete, dass ihr Handy über eine installierte App geortet werden könne. Daraufhin begannen die Einsatzkräfte sofort mit der Fahndung nach dem Verdächtigen. In unmittelbarer Bahnhofsnähe wurde ein 36-jähriger ukrainischer Staatsbürger entdeckt, bei dem ein Signalton von dem gestohlenen Smartphone zu hören war.
Als der Mann die Beamten sah, warf er Gegenstände weg und versuchte zu fliehen. Die Bundespolizei hielt den Mann an und durchsuchte ihn. Dabei wurde das mutmaßlich gestohlene Smartphone gefunden. Die weggeworfenen Gegenstände waren die Kreditkarten der Frau.
Um strafrechtliche Maßnahmen durchzuführen, wurde der Verdächtige mit einem Dienstfahrzeug zum Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof gebracht. Auf Befragen gab der 36-Jährige an, die restlichen Dokumente in eine Schokoladenverpackung gewickelt und in den Briefkasten eines Hotels geworfen zu haben. Die Einsatzkräfte setzten sich daraufhin mit dem Hotel in Verbindung, sicherten die Gegenstände und übergaben sie später der Geschädigten.
Nach Abschluss der Maßnahmen musste der Verdächtige aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen werden. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls wurde gegen ihn eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.
RH
Quelle: Presseportal