Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Traffic Control Campaign in Hamburg

Die Polizei Hamburg setzt im September die Kontrollen im Rahmen der Kampagne „Mobil. Aber sicher!“ fort, mit Fokus auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende und Alkohol- und Drogenkonsum. Im Oktober stehen Ablenkung und Rotlichtverstöße im Mittelpunkt.

Mobil. Aber Sicher!
Foto: Presseportal.de

Hamburg (ost)

Zeitraum: September 2025; Orte: Hamburger Stadtgebiet

Im Zuge der Kampagne „Mobil. Aber sicher!“ setzte die Hamburger Polizei im September ihre Kontrollen fort und konzentrierte sich auf die Themen „ungeschützte Verkehrsteilnehmende“ sowie „Alkohol, Drogen und andere berauschende Mittel.“

Insbesondere im Stadtzentrum sind vermehrt ungeschützte Verkehrsteilnehmende zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem E-Scooter unterwegs. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Radverkehr um mehr als 100% erhöht und auch die Anzahl der E-Scooter in der Stadt bleibt hoch. Außerdem bleibt das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und anderen berauschenden Mitteln ein hohes Risiko für die Verkehrssicherheit.

Während der über 550 durchgeführten Kontrollen der Polizei wurden im September insgesamt 5.143 Fahrzeuge und 4.954 Personen überprüft.

Die Polizistinnen und Polizisten leiteten unter anderem folgende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:

Kraftfahrzeuglenker:

Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

E-Scooter-Fahrer:

Straftaten

Ordnungswidrigkeiten

Fahrradfahrer:

Ordnungswidrigkeiten

Zu Fuß Gehende:

Ordnungswidrigkeiten

Zusätzlich zu den Kontrollen stellten die Einsatzkräfte insgesamt 277 Mängelmeldungen – z.B. wegen fehlender Papiere oder technischer Defekte – aus und ordneten insgesamt 71 Blutprobenentnahmen an.

Im Oktober wird die Hamburger Polizei weitere Verkehrskontrollen im Rahmen der Initiative „Mobil. Aber sicher!“ durchführen und sich vor allem den Themen „Ablenkung“ und „Rotlichtverstößen“ widmen. Besonders Ablenkung und die damit verbundene Unaufmerksamkeit erhöhen signifikant das Unfallrisiko. Zudem bleibt das Missachten des Rotlichts eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit Verletzten.

Bar.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hamburg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 63.706 Unfälle. Davon waren 7.781 Unfälle mit Personenschaden, was 12,21% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.679 Fälle aus, was 2,64% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 342 Fällen registriert, was 0,54% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 53.904 Fälle, was 84,61% ausmacht. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 8.881 Unfälle (13,94%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 73 Fälle (0,11%) und auf Autobahnen 377 Fälle (0,59%). Insgesamt gab es 28 Getötete, 701 Schwerverletzte und 8.602 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 63.706
Unfälle mit Personenschaden 7.781
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.679
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 342
Übrige Sachschadensunfälle 53.904
Ortslage – innerorts 8.881
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 377
Getötete 28
Schwerverletzte 701
Leichtverletzte 8.602

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24