Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zwei Festnahmen nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Pauli

Zwei Kolumbianer sollen mit Flaschenhälsen auf einen Ecuadorianer eingestochen haben. Die Ermittlungen laufen weiter.

Foto: Depositphotos

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich am 13.04.2025 um 10:35 Uhr.

Der Vorfallort war Hamburg – St. Pauli, Friedrichstraße.

Es wird vermutet, dass zwei 26- und 29-jährige Kolumbianer gestern Vormittag in Hamburg-St. Pauli mit Flaschenhälsen auf einen 24-Jährigen eingestochen haben. Die Ermittlungen wurden von der Mordkommission übernommen.

Nach aktuellen Informationen befand sich ein 24-jähriger Ecuadorianer in einer Bar in St. Pauli. Aus unbekannten Gründen geriet er dort in einen verbalen Streit mit zwei Männern, der sich vor die Tür der Bar verlagerte. Die Verdächtigen warfen zunächst Flaschen auf den 24-Jährigen, bevor sie mit abgebrochenen Flaschenhälsen bewaffnet auf ihn zustürmten.

Der Mann erlitt durch Stiche mit den Flaschenhälsen klaffende Schnittwunden am Kiefer und den Händen. Nach einer Erstbehandlung im Krankenhaus besteht keine Lebensgefahr.

Die Verdächtigen wurden vor Ort vorläufig von der Polizei festgenommen. Sie werden heute einem Haftrichter vorgeführt.

Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden vom Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernommen. Die Mordkommission führt die weiteren Ermittlungen durch.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Pap.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Hamburg zwischen 2022 und 2023 sind alarmierend gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 36 auf 67. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 36 auf 86, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass 41 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 67
Anzahl der Verdächtigen 36 86
Anzahl der männlichen Verdächtigen 31 80
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 5 6
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 18 41

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24