Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

17-Jähriger angegriffen in Frankfurt-Fechenheim

Am Mittwochabend wurden 3 junge Männer gesucht, die einen 17-Jährigen verletzten. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto: unsplash

Frankfurt (ost)

Am Mittwochabend (24. September 2025) griffen drei junge Männer einen 17-Jährigen an und verletzten ihn. Es werden Zeugen gesucht.

Nach bisherigen Informationen befand sich der 17-Jährige gegen 19:00 Uhr in der Gegend der Helmut-Sittler-Promenade/ Fechenheimer Leinpfad am Fechenheimer Mainufer.

Die drei bisher unbekannten Täter sprachen ihn hier an und begannen ein Gespräch, das schnell in einen körperlichen Angriff überging. Der erste Täter zog einen großen messerähnlichen Gegenstand und führte Schwingbewegungen in Richtung des 17-Jährigen aus, wodurch er an den Unterarmen verletzt wurde.

Der zweite Täter zeigte eine Schreckschusswaffe und feuerte mehrere Schüsse in die Luft ab. Auch der dritte Täter griff den jungen Mann an, indem er ihn mit einer Glasflasche am Kopf verletzte.

Daraufhin flüchteten die drei Täter in nördliche Richtung. Sie trennten sich, einer lief in Richtung Hanauer Landstraße und zwei in Richtung der Haltestelle „Schießhüttenstraße“.

Der 17-Jährige wurde von zwei Zeuginnen vor Ort versorgt, die auch den Notruf wählten.

Der 17-Jährige wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt und dann nach Hause gebracht.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

Männlich, ca. 175-180 cm groß, 17-19 Jahre alt, schlanke Statur, westasiatisches Erscheinungsbild, mit Akzent; trug schwarze Jacke, schwarze Hose, „Nike“ Turnschuhe und führte einen großen messerähnlichen Gegenstand.

Täter 2:

Männlich, ca. 175-180 cm groß, 17-19 Jahre alt, schlanke Statur, westasiatisches Erscheinungsbild; trug beige Jacke, schwarze Hose, „Nike“ Turnschuhe und führte eine Schreckschusswaffe.

Täter 3:

Männlich, ca. 175 cm groß, 17-19 Jahre alt, schlanke Statur, westasiatisches Erscheinungsbild; trug schwarze Jacke mit Kapuze und Basecap; führte eine Glasflasche.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 069/ 755 55408 oder per E-Mail an k54.ppffm@polizei.hessen.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24