Ein Mann wurde nach einem Raub im Bahnhofsviertel festgenommen. Die Polizei brachte den Tatverdächtigen ins Polizeipräsidium.
250222 – 0189 Frankfurt – Bahnhofsviertel: Festnahme nach Raub

Frankfurt (ost)
Am Morgen gestern (21. Februar 2025) sprach ein Mann eine Polizeistreife im Bahnhofsviertel an. Er informierte die Polizisten darüber, dass er einen Mann erkannt hatte, der ihm kurz zuvor den Rucksack mit dem Laptop gestohlen hatte.
Die Polizisten, die angesprochen wurden, nahmen den Verdächtigen kurz darauf fest.
Er wurde zum Polizeipräsidium gebracht und muss sich nun dem Ermittlungsverfahren stellen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 1974 männlich, 199 weiblich und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt